Alle Ergebnisse zu Friedensethik
94 Suchergebnisse
Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung setzt bei der Beilegung des Krieges in der Ukraine auch auf die Diplomatie. Waffenlieferungen alleine führten nicht zum Frieden. Die Kirchensynode schloss sich in einer Resolution dieser Position
3.636 Zeichen /
1 Bild
Militärbischof Bernhard Felmberg hält die Friedensdiskussionen in seiner Kirche in Teilen für naiv. In Charkiw und Kiew werde "auch unsere Freiheit verteidigt", sagte er mit Blick auf den Ukraine-Krieg.
1.762 Zeichen /
1 Bild
Die Frühjahrstagung der pfälzischen Landessynode wird vom 18. bis zum 21. Mai erneut digital stattfinden. Dabei geht es unter anderem um die "Christliche Friedensethik im Angesicht kriegerischer Auseinandersetzungen".
3.363 Zeichen /
1 Bild
Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat seine Zustimmung zu Waffenlieferungen für Ukraine bekräftigt. Ein begrüßt eine Diskussion darüber auch innerhalb der Kirche. Mit Waffen allein sei Frieden nicht zu schaffen, betont der Präses.
1.328 Zeichen /
1 Bild
Zum Auftakt der Landessynode der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck hat Bischöfin Hofmann Waffenlieferungen an die Ukraine bejaht. Wie Frieden bei Russlands Angriffskrieg gestiftet werden könne, sei nicht einfach zu beantworten.
4.252 Zeichen /
1 Bild
Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider hält Waffenlieferungen an die Ukraine für legitim, kritisiert aber einen "Wettlauf" in der politischen Debatte über militärische Unterstützung.
2.735 Zeichen /
1 Bild
Offene Briefe führen nach Meinung des Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, oftmals nicht zu nachhaltigen politischen Debatten.
2.782 Zeichen /
1 Bild
Mit Sorge beobachtet der frühere EKD-Ratsvorsitzende und badische Altbischof Klaus Engelhardt den Krieg in der Ukraine.
2.487 Zeichen /
1 Bild
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten. Und immer wieder wütend sein aus Gründen. Und hilflos.
0 Zeichen /
1 Bild
Schwerter zu Pflugscharen ist das Symbol der Friedensbewegung in der DDR. Die Gedanken zur Woche zum Nachlesen.
0 Zeichen /
1 Bild