Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Die orthodoxen Kirchen tun sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine schwer mit einer klaren Positionierung. Während an der Basis der Unmut wächst, flüchten sich die Hierarchen in allgemeine Worte über die Tragik des Krieges.
5.414 Zeichen /
1 Bild
Der Wiener Theologe Ulrich Körtner hält mit Blick auf den Ukraine-Russland-Konflikt einen Richtungswechsel in der evangelischen Friedensethik für überfällig.
2.870 Zeichen /
1 Bild
Zu Gast in dieser Folge ist Julia, die über ihren Schwangerschaftsabbruch berichtet und mit Lea und Jonas einige Vorurteile ausräumt. Sie diskutieren über die ambivalente Rolle der Religion bei dem Thema und versuchen zu ergründen, wie man die Würde des Lebens und die Freiheit der Schwangeren zugleich schützen kann.
0 Zeichen /
1 Bild
Blauer Himmel, heiße Dusche: Für was Margot Käßmann dankbar ist und welche Rolle Dankbarkeit für ihr persönliches Glück spielt, das bespricht die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende in der aktuellen Episode ihres Podcasts "Was mich bewegt".
1.216 Zeichen /
1 Bild
Ein bisschen magisches Denken hat schon vielen in Alltagssituationen geholfen. Problematisch wird es, wenn Menschen keine Zweifel an ihrem Weltbild zulassen.
0 Zeichen /
1 Bild
Luthers Lied kann eine Hilfe sein gegen die Hilflosigkeit angesichts des Krieges.
2.243 Zeichen /
1 Bild
Sinnfluencer:innen der #digitalenKirche laden zu einem Friedensgebet auf Zoom ein, um mit der Ohnmacht umzugehen, die Menschen in Europa angesichts des Kriegs in der Ukraine empfinden. Das einstündige Friedensgebet findet ab 20 Uhr statt.
1.106 Zeichen /
1 Bild
Pastor Max Baden aka "listen.max" schreibt gerne Listen - heute als #predigt über die Frage nach dem Sinn im Leben. Denn Sinn können wir in ganz vielen kleinen Momenten des Alltags erfahren. Wann hat dein Leben einen Sinn?
446 Zeichen /
1 Bild
Vor 65 Jahren, am 22. Februar 1957, unterzeichneten Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Bundesregierung den Militärseelsorgevertrag. Dieser ermöglicht Soldaten Seelsorge und freie Religionsausübung.
5.693 Zeichen /
1 Bild
Das Leben feiern und dankbar für tolle Menschen und Begegnungen sein - darum geht es in der heutigen #Kurzgeschichte der Vikarin Deborah Siemermann. Wer könntest du in dieser Geschichte sein?
450 Zeichen /
1 Bild