Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Mehr als hundert queere Beschäftigte der katholischen Kirche haben sich jüngst geoutet. Sie fordern Anerkennung und eine Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts. So wie Ann Cathrin Röttger. Der Synodale Weg ist ihre letzte Hoffnung.
3.898 Zeichen /
1 Bild
In der Bibel ist häufig von Unzucht die Rede. Markus möchte wissen, was Jesus meinte, wenn er davon sprach. Katharina Scholl geht ins Detail.
0 Zeichen /
1 Bild
Was bedeutet eigentlich: "Wenn dich jemand auf deine rechte Wange schlägt, so wende ihm auch die andere zu"? Beim Studiotalk der Basis:Kirche diskutieren darüber Pastor Simon de Vries, Atheist Jonathan Nehrke und Hippie Luca Pock.
441 Zeichen /
1 Bild
Das Redaktions-Team des evangelischen Contentnetzwerks yeet startet einen Podcast zum Thema Glaube, Kirche und Soziale Medien.
2.414 Zeichen /
1 Bild
Tipps im Internet, wie man einer „Januardepression“ trotzen kann, gibt es massig: Weihnachtsdeko ausmisten, Saunagang, Sommerurlaub planen oder Kurztripp ins Warme. Dinge für die Zeit weit nach Januar eben.
1.604 Zeichen /
0 Bilder
Mit dem jüngsten Buch des Soziologen Harald Welzer "Nachruf auf mich selbst. Eine Kultur des Aufhörens" beschäftigt sich unser Gastautor Pfarrer Günter Hänsel. Welzers Gedanken sind "theologisch anschlussfähig", findet er.
8.244 Zeichen /
1 Bild
Beim zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen hat der evangelische bayerische Landesbischof Bedford-Strohm die Pfarrerinnen, Priester und Nonnen in Deutschland gewürdigt, die Geflüchteten Kirchenasyl geben.
1.641 Zeichen /
0 Bilder
Beim zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen hat der evangelische bayerische Landesbischof Bedford-Strohm die Pfarrerinnen, Priester und Nonnen in Deutschland gewürdigt, die Geflüchteten Kirchenasyl geben.
1.641 Zeichen /
0 Bilder
Die christlichen Kirchen verlieren nicht nur viele Mitglieder. Laut einer forsa-Umfrage bringen ihnen auch immer weniger Bundesbürger Vertrauen entgegen. Größer als zu den Kirchen ist danach das Vertrauen zum Zentralrat der Juden.
3.096 Zeichen /
1 Bild
Wie reagieren wir auf andere Personen? Höchst unterschiedlich, stellt Wolfgang Schürger fest. Die Einsicht des Apostels Paulus, dass es bei Gott kein Ansehen der Person gibt, lädt dazu ein, eigene Haltungen zu überprüfen.
4.104 Zeichen /
1 Bild