Alle Ergebnisse zu Bürgerkrieg
107 Suchergebnisse
Der Syrien-Konflikt droht nach Einschätzung von SPD-Fraktionsvize Gernot Erler, völlig außer Kontrolle zu geraten.
2.439 Zeichen /
0 Bilder
Für Erdbebenopfer spenden die Deutschen gern - für Kriegsgebiete eher nicht. Dabei ist das Leid der Menschen dort nicht geringer. Drei Fragen an Unicef-Sprecherin Ninja Charbonneau zur Spendenbereitschaft der Deutschen für Syrien.
2.490 Zeichen /
1 Bild
Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, hat Berichte über Massaker an Dutzenden Armeeangehörigen in der syrischen Region Aleppo durch Rebellen als "zutiefst schockierend" verurteilt.
1.407 Zeichen /
0 Bilder
Aus Damaskus kommt kein Friedenssignal, sondern das Pochen auf militärische Stärke. Zugleich lässt Assad UN-Experten ins Land, um nach chemischen Waffen zu forschen. Bei Hilfswerken wächst die Sorge um die Flüchtlinge.
3.483 Zeichen /
0 Bilder
Weil die Zeit des Übergangspräsidenten abgelaufen war, musste das westafrikanische Mali Wahlen ansetzen. Der monatelang von Islamisten besetzte Norden ist aber weiter instabil, und die Kandidaten versprechen ohnehin keinen wirklichen Neuanfang.
4.553 Zeichen /
1 Bild
Die Russische Orthodoxe Kirche hat den Regierungen Europas vorgeworfen, dem Untergang des Christentums in Syrien untätig zuzusehen.
2.406 Zeichen /
0 Bilder
Im Bürgerkrieg in Syrien sterben nach UN-Angaben jeden Monat rund 5.000 Menschen. Die Gewalt in dem arabischen Land drohe die ganze Region in Flammen zu setzen, warnte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres.
2.729 Zeichen /
0 Bilder
Die 5.000 syrischen Flüchtlinge, die Deutschland in einem Sonderprogramm aufnehmen will, sollen bis Oktober alle in Deutschland sein.
1.120 Zeichen /
0 Bilder
Wer im kriegerischen Ostkongo eine Frau vergewaltigt, zerfetzt nicht nur Leib und Seele des Opfers, sondern auch das Rückgrat der Gesellschaft.
4.189 Zeichen /
1 Bild
Insgesamt brauchen die UN und ihre Partnerorganisationen mehr als fünf Milliarden US-Dollar an Hilfsgeldern bis zum Ende des Jahres, erklärte die Hilfskoordinatorin Valerie Amos am Freitag in Genf.
2.055 Zeichen /
0 Bilder