Alle Ergebnisse zu Bürgerkrieg

107 Suchergebnisse
07.08.2012 - 17:43
epd
Die Ordensfrauen und Mönche in Mar Musa blieben unverletzt, aber sämtliche Besitztümer wurden geraubt, darunter auch landwirtschaftliche Maschinen.
1.424 Zeichen / 0 Bilder
30.07.2012 - 14:19
epd
Der apostolische Nuntius in Syrien, Mario Zenari, hat Christen und Muslime aufgefordert, sich gemeinsam für ein Ende des Konflikts in dem Nahostland einzusetzen.
1.041 Zeichen / 0 Bilder
30.07.2012 - 14:10
epd
Das Camp des Flüchtlingshilfswerks UNHCR und des Kinderhilfswerks UNICEF kann bis zu 140.000 Menschen aufnehmen.
691 Zeichen / 0 Bilder
Syrische Truppen sollen Kinder als Schutzschilde missbrauchen
12.06.2012 - 14:41
dpa/epd
Die Berichte über das Vorgehen der Regimetruppen in Syrien werden immer grauenhafter. Nun haben die Vereinten Nationen das Los von Kindern untersucht - und furchtbare Details enthüllt.
3.317 Zeichen / 1 Bild
30.05.2012 - 18:16
epd
Die Vereinten Nationen schätzen die Zahl der Toten in Hula auf mindestens 108, die meisten Menschen seien durch regierungstreue Schabiha-Milizen erschossen worden.
1.303 Zeichen / 0 Bilder
10.04.2012 - 08:26
Wird es eine Waffenruhe in Syrien geben? Dass Assad am Dienstag tatsächlich eine Feuerpause einleitet, gilt als kaum wahrscheinlich. Peking und Moskau kritisieren das Regime.
3.984 Zeichen / 0 Bilder
08.04.2012 - 16:04
Alles nur ein Missverständnis? Das syrische Regime will von einer Waffenruhe nichts mehr wissen. Das Morden geht weiter. Es gibt entsetzliche Bilder von angeblichen Massenhinrichtungen.
3.666 Zeichen / 0 Bilder
02.03.2012 - 15:13
Helfer des Roten Kreuzes haben am Freitag endlich die syrische Stadt Homs erreicht. Doch zu den Spuren der Gewalt in der Widerstandshochburg Baba Amro machen sie keine Angaben.
4.768 Zeichen / 0 Bilder
22.01.2012 - 15:00
Von Marc Engelhardt
Die Zahl der Todesopfer der jüngsten Bombenattentate in Nigeria ist auf mehr als 170 gestiegen. Nigerias Präsident Goodluck Jonathan kündigte den Islamisten den Kampf an.
5.509 Zeichen / 0 Bilder
13.11.2011 - 13:06
Von Dagmar Wittek und Elvira Treffinger
Im Kongo wird gewählt, aber die Wahlen sind gefährdet. Bürger werden wegen "unpatriotischen Fragen" vom Geheimdienst befragt, auch die Gewalt nimmt zu.
3.938 Zeichen / 0 Bilder

Seiten