Alle Ergebnisse zu Unternehmen
136 Suchergebnisse
Der wirtschaftliche Erfolg ostdeutscher Unternehmen beruht nach Ansicht des Göttinger Sozialwissenschaftlers Klaus-Peter Buss häufig auf in der DDR erworbenen Kompetenzen.
2.096 Zeichen /
0 Bilder
Die Ausnahmeregelung für Firmen bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werde in ihrer derzeitigen Form abgelehnt, heißt es nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".
1.550 Zeichen /
1 Bild
Weltweit hätten deutsche Ruheständler im Auftrag des Dienstes 3.800 Einsätze geleistet, teilte Geschäftsführerin Susanne Nonnen am Dienstag in Bonn mit.
1.847 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger, Helmut Heinen, rechnet mit zunehmender Konkurrenz unter den traditionellen Medien.
3.207 Zeichen /
0 Bilder
Wie eine Sprecherin des Gütersloher Konzerns am Sonntag dem Evangelischen Pressedienst (epd) bestätigte, stellt die 2010 gegründete "International Academy of Journalism" (Intajour) im Sommer ihren Betrieb ein.
1.111 Zeichen /
0 Bilder
Knapp ein Jahr nach dem Einsturz des Rana-Plaza-Fabrikhochhauses in Bangladesch hat der Textildiscounter KiK eine Million US-Dollar (725.000 Euro) für betroffenen Familien bereitgestellt.
1.687 Zeichen /
1 Bild
Beschäftigte wollen nicht nur gut verdienen, sie wollen auch Sinn und Werte finden bei ihrer Arbeit. Kurzum: Sie wollen sich gut fühlen bei ihrem Arbeitgeber. Doch noch klaffen Anspruch und Realität häufig auseinander.
3.990 Zeichen /
1 Bild
"Diese Rentengeschenke führen letzten Endes zu höheren Arbeitskosten und zu einer Ungerechtigkeit in den Generationen", sagte er der "Passauer Neuen Presse" (Montagsausgabe).
1.239 Zeichen /
0 Bilder
Durch eine Quote werde "nicht die Qualifikation einer Kandidatin, sondern ihr Geschlecht das Auswahlkriterium", sagte der Chef der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe).
1.142 Zeichen /
0 Bilder
In Asien gerieten die Hersteller nicht nur unter Kostendruck wegen steigender Löhne in China, sondern auch wegen Image-schädlicher schlechter Arbeitsbedingungen in Bangladesch, Kambodscha oder Vietnam, sagte Roger Peltzer.
1.958 Zeichen /
0 Bilder