Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
Holocaust Gedenken
29.01.2023 - 10:57
Seit 1996 wird der 27.01. als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Die Evangelische Kirche hat diesen Tag in ihren liturgischen Kalender aufgenommen und bedenkt da u.a. die biblische Erzählung von Kain und Abel.
0 Zeichen / 1 Bild
Das Wort zum Sonntag - Prof. Dr. Julia Enxing
28.01.2023 - 17:15
Alle Menschen, ohne "Wenn und Aber", haben die gleiche Würde.  Schön wär’s, wenn wir das alle verstanden hätten. Haben wir wirklich aus diesem einmaligen Gewaltereignis Holocaust gelernt?
0 Zeichen / 1 Bild
Spurensuche
28.01.2023 - 11:00
Erzählen kann viel bewirken. Es weckt nicht nur Wissen um historische Ereignisse und Zusammenhänge, sondern auch Mitgefühl als Kraft der Mitmenschlichkeit. Wie kann das gerade im Holocaust-Gedenken geschehen.
0 Zeichen / 1 Bild
26.01.2023 - 10:15
epd
1.392 Zeichen / 0 Bilder
25.01.2023 - 17:06
epd
Bei drei Einsätzen seit Dienstag hat die "Geo Barents" 237 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer gerettet. Der von den italienischen Behörden zugewiesenen Hafen sei weit entfernt, kritisierten die Seenotretter.
2.049 Zeichen / 0 Bilder
25.01.2023 - 12:15
epd
1.896 Zeichen / 0 Bilder
Dani Botrus
25.01.2023 - 10:45
epd
Über eine Million Ukrainer sind 2022 nach Deutschland geflüchtet. Sie sind nicht die einzigen - auch die Zahl Schutzsuchender aus anderen Ländern ist gestiegen. Von den Kommunen ist Flexibilität gefordert - Besuch auf dem Messegelände.
3.961 Zeichen / 1 Bild
Migranten gehen in der italienischen Hafenstadt Reggio Calabria von Bord eines Rettungsschiffes
19.01.2023 - 16:30
epd
Asylsuchende werden einem Medienbericht zufolge offenbar auf Fähren im Mittelmeer gefangen gehalten, um sie von Italien aus nach Griechenland zurückzubringen. Kirchenvertreter reagierten besorgt auf den Bericht.
2.155 Zeichen / 1 Bild
19.01.2023 - 16:26
epd
2.319 Zeichen / 0 Bilder
Irfan Ortac
19.01.2023 - 09:15
epd
Der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Jesiden in Deutschland, Irfan Ortac, mahnt mehr Respekt vor der Identität der jesidischen Religionsgemeinschaft an. Heute entscheidet der Bundestag über die Anerkennung des Völkermords.
2.259 Zeichen / 1 Bild

Seiten