Alle Ergebnisse zu Unheil und Bewältigung
7807 Suchergebnisse
Trauer, Stille und Gedenken: Ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche erinnert Berlin die Opfer. Am Anschlagsort steht künftig ein Mahnmal. Politiker räumen Fehler ein.
4.142 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Hinterbliebenen und Opfern des Terroranschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt weitere Unterstützung zugesagt.
1.282 Zeichen /
1 Bild
Ein Mahnmal in Form eines meterlangen goldenen Risses erinnert in Berlin fortan an die zwölf Todesopfer des Terroranschlags vom 19. Dezember 2016.
2.362 Zeichen /
1 Bild
Ein Jahr nach dem Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz erinnert Berlin an die Opfer der Gewalttat. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche kamen Hinterbliebene, Verletzte und ihre Angehörigen sowie zahlreiche Helfer zu einem nichtöffentlichen Gedenken zusammen.
2.634 Zeichen /
1 Bild
Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt vor einem Jahr hat das Leben vieler Menschen für immer verändert. Bei einer Andacht in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche hat Bischof Dröge den Opfern gedacht.
2.154 Zeichen /
1 Bild
Vor zwölf Monaten raste Anis Amri mit einem Lastwagen auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. Zwölf Menschen starben mitten in der Hauptstadt. Ein Jahr der Trauer und des Erinnerns ist vergangen. Wir zeigen Impressionen.
0 Zeichen /
10 Bilder
"Ich weiß noch, dass ich dachte: Das ist unser Nizza", erinnert sich Daniela Birk. Sie ist eine von rund 25 Notfallseelsorgern der evangelischen Landeskirche, die sich nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz um Opfer und Angehörige kümmerten.
4.662 Zeichen /
1 Bild
Der "Islamische Staat" (IS) hat sich zum Anschlag auf eine Kirche am Sonntag in Pakistan bekannt. Die Zahl der Todesopfer bei der Attacke auf einen vorweihnachtlichen Gottesdienst in der westpakistanischen Stadt Quetta sei inzwischen auf mindestens neun gestiegen.
2.090 Zeichen /
1 Bild
Seit 1994 wird am 16. Dezember der verfolgten und ermordeten Sinti und Roma gedacht. Heinrich Himmlers "Auschwitz-Erlass" leitete vor 75 Jahren den Genozid im Vernichtungslager ein.
5.213 Zeichen /
1 Bild
Höhere Entschädigungen und eine schnellere Information Hinterbliebener gehören zu den zentralen Forderungen im Abschlussbericht von Kurt Beck. Er war nach dem Berliner Terroranschlag von der Regierung als Opferbeauftragter eingesetzt worden.
2.967 Zeichen /
1 Bild