Alle Ergebnisse zu Wahlen

418 Suchergebnisse
30.09.2017 - 13:01
epd
Während des Bundestagswahlkampfs hat es einem "Focus"-Bericht zufolge offenbar erheblich mehr Straftaten mit linksextremistischem als mit rechtsextremistischem Hintergrund gegeben.
1.219 Zeichen / 0 Bilder
Eine Zeitung mit dem Titel "AfD in Sachsen stärkste Kraft".
25.09.2017 - 13:31
epd
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, gibt sowohl den etablierten Parteien als auch den Medien eine Mitschuld am starken Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl.
1.943 Zeichen / 1 Bild
Carsten Rentzing
25.09.2017 - 13:17
epd
Nach dem starken Bundestags-Wahlergebnis der AfD in Sachsen ruft der evangelische Landesbischof im Freistaat, Carsten Rentzing, alle Parteien zum Dialog auf.
1.977 Zeichen / 1 Bild
Ein Wahlplakat der AfD hängt am am Stadtplatz von Deggendorf in Nierbayern.
25.09.2017 - 13:08
epd
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich besorgt über das Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl geäußert.
726 Zeichen / 1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Stimmabgabe in Berlin.
24.09.2017 - 18:00
evangelisch.de
Die CDU gewinnt die Bundestagswahl vor der SPD, aber beide mit den schlechtesten Ergebnissen ihrer Geschichte. Die AfD wird mit 13 % die drittstärkste Kraft, die FDP zieht wieder ins Parlament ein. Die SPD kündigt an, in die Opposition zu gehen.
6.753 Zeichen / 1 Bild
24.09.2017 - 09:46
epd
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat bislang rund 3.660 Straftaten im Zusammenhang mit dem Bundestagswahlkampf registriert. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf ein aktuelles Lagebild der Behörde.
498 Zeichen / 0 Bilder
23.09.2017 - 12:12
epd
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat sich kurz vor der Bundestagswahl besorgt über die politische Stimmung in Ostdeutschland geäußert.
667 Zeichen / 0 Bilder
Kommentar
20.09.2017 - 10:37
evangelisch.de
Am Sonntag, 24. September, ist Bundestagswahl. Geht wählen!
3.879 Zeichen / 1 Bild
03.09.2017 - 14:18
epd
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, sieht eine Öffnung der parlamentarischen Demokratie in Richtung Volksentscheide kritisch.
1.481 Zeichen / 0 Bilder
30.08.2017 - 17:41
epd
Unentschiedene Wähler können sich seit Mittwoch wieder durch den Wahl-O-Mat klicken. Die Bundeszentrale für politische Bildung präsentierte das Online-Tool, mit dem Nutzer ihre Positionen mit denen der zur Bundestagswahl am 24. September antretenden Parteien abgleichen können.
1.740 Zeichen / 0 Bilder

Seiten