Alle Ergebnisse zu Russland
389 Suchergebnisse
Mindestens elf Greenpeace-Aktivisten sollen in den nächsten Tagen aus der Untersuchungshaft im russischen St. Petersburg entlassen werden.
1.770 Zeichen /
0 Bilder
Während des Prozesses gegen die Aktivistinnen habe es großen internationalen Druck gegeben, sagte Wersilow der "Berliner Zeitung" (Freitagsausgabe).
1.699 Zeichen /
0 Bilder
Ausgewogenere Berichte über Russland wünscht sich der russisch-orthodoxe Metropolit Hilarion. Die Berichte über sein Land stützten sich vor allem auf Berichte aus den USA.
3.069 Zeichen /
0 Bilder
"Reporter ohne Grenzen" hat an die Medien appelliert, während der Olympischen Winterspiele 2014 in Russland kritische Themen nicht aus dem Blick zu verlieren.
1.748 Zeichen /
0 Bilder
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill ist zu einem mehrtägigen Besuch in der serbischen Hauptstadt Belgrad eingetroffen. Anlass sind die orthodoxen Feiern zum 1700. Jahrestag der Vereinbarung von Mailand.
1.601 Zeichen /
0 Bilder
Zum Start des olympischen Fackellaufs für die Winterspiele 2014 in Sotschi will Amnesty International an zahlreichen Orten gegen Menschenrechtsverletzungen in Russland protestieren.
1.036 Zeichen /
0 Bilder
Die Hälfte der Bevölkerung Christen, die andere Muslime - Russlands autonome Tatarenrepublik hätte wie Jugoslawien und der Kaukasus zur Krisenzone werden können. Weil es anders kam, sehen sich Russen und Tataren an der Wolga als Vorbild für Europa.
5.258 Zeichen /
1 Bild
Sie wollten gegen Ölbohrungen in der Arktis demonstrieren, jetzt sitzen 30 Greenpeace-Aktivisten in russischen Gefängnissen ein. Ihnen drohen bis zu 15 Jahre Haft. Greenpeace-Sprecher Christoph von Lieven spricht von einer "illegalen" Reaktion.
4.903 Zeichen /
1 Bild
Bis Mitte 2014 sollen alle syrischen Chemiewaffen sicher entsorgt werden. Darauf einigten sich die USA und Russland am Samstag in Genf. Sollte Syrien nicht kooperieren, droht der Regierung nach wie vor ein militärisches Eingreifen. US-Außenminister J
2.585 Zeichen /
0 Bilder
Bei der Kontrolle und Vernichtung syrischer Chemiewaffen könnte Russland nach Einschätzung des britischen Friedensforschers Ian Anthony eine führende Rolle spielen.
1.844 Zeichen /
0 Bilder