Alle Ergebnisse zu Meer

29 Suchergebnisse
Ein Expeditions-Tauchboot sammelt hydrothermales Sulfid im Indischen Ozean
09.06.2015 - 09:58
Rechtzeitig zum G7-Gipfel unterzeichnet die Bundesregierung einen exklusiven Lizenzvertrag zur Exploration von Industrierohstoffen in der Tiefsee.
5.101 Zeichen / 1 Bild
Finger auf kleiner Weltkugel
08.06.2015 - 13:50
Brot für die Welt ist "voller Hoffnung" für soziale Regeln beim Tiefseebergbau auf dem G7-Gipfel.
6.622 Zeichen / 1 Bild
Islandmuschel
17.12.2013 - 12:39
epd
Britische Meeresbiologen haben bei Klimaforschungen im Nordmeer das vermutlich älteste Tier der Welt entdeckt: eine 507 Jahre alte Islandmuschel.
1.755 Zeichen / 1 Bild
Die Aufblaskirche am Strand
15.07.2013 - 10:18
EKN, Lukas Schienke
"Einfach da sein" wollen Pastor Carsten Hokema und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter. Im Urlaubsort St. Peter Ording. Sie blasen ihre Kirche auf und laden dazu ein, sich am Strand zu besinnen.
2 Zeichen / 1 Bild
05.06.2013 - 14:27
epd
Bislang fehlt es nach Ansicht des Expertengremiums an einer konsequenten Umsetzung der UN-Seerechtskonvention.
2.676 Zeichen / 0 Bilder
Fischfang
19.03.2013 - 16:47
Hermannus Pfeiffer
Davon ist jedenfalls Professor Christian Möllmann überzeugt. Die Populationen seien zu groß, lebten zu versteckt und das Meer sei ein gigantischer Flickenteppich.
5.222 Zeichen / 1 Bild
Tiger
22.06.2012 - 10:32
Elvira Treffinger
epd
Die ökologische Uhr tickt, doch in der internationalen Umweltpolitik herrscht Stillstand. Nach dem enttäuschenden Rio-Gipfel ist neuer Elan gefordert, von Politik wie der Wirtschaft. Nachhaltigkeit bedingt das Überleben von vielen Menschen.
4.775 Zeichen / 1 Bild
19.06.2012 - 15:34
epd
Die Fronten sind verhärtet. Auf dem "Rio+20"-Gipfel setzen sich die Europäer für einen Schutz der Ozeane ein - doch Länder, die dort nach Öl bohren wollen, stellen sich dagegen.
3.118 Zeichen / 0 Bilder
Höchste Zeit für die hohe See
13.06.2012 - 08:54
Marc Engelhardt
epd
Überfischung und Verschmutzung bedrohen die Meere. Beim Umweltgipfel in Rio soll es auch um den Schutz für Wasser, Flora und Fauna auf hoher See gehen. Umweltexperten drängen auf ein internationales Abkommen.
4.076 Zeichen / 1 Bild
Die Meeresbiologin Christina Müller-Blenkle im Zoo-Aquarium in Berlin mit Süßwasserfischen aus dem Amazonas. Seit über zehn Jahren forscht die 45-Jährige über die Wirkung von Schall auf Meerestiere.
08.06.2012 - 11:26
Ulrike Krickau
epd
Schiffsschrauben, Bohrinseln, Baulärm - unter dem Meeresspiegel dröhnt und piept es unaufhörlich. Die Folgen des Unterwasserkrachs: Fische und Wale verlieren die Orientierung, werden schwerhörig, pflanzen sich nicht mehr fort.
5.176 Zeichen / 1 Bild

Seiten