Alle Ergebnisse zu Bild-Zeitung
41 Suchergebnisse
Der Kölner Erzbischof hat sich vor Gericht gegen "Bild" durchgesetzt. Das Blatt darf nicht mehr behaupten, der Kardinal habe bereits vor der Beförderung eines umstrittenen Priesters Kenntnis von Akten mit Warnungen vor dem Mann gehabt.
4.058 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Theologin Margot Käßmann sorgt sich um alte Menschen in Deutschland. Angesichts der Bilder aus der Ukraine könnten verdrängte Kriegserinnerungen wieder zu Bewusstsein kommen.
812 Zeichen /
1 Bild
In der Studie eines Schweizer Instituts fällt das Medienbild Martin Luthers deutlich positiver aus als das von EKD-Ratsvorsitzendem Bedford-Strohm und Reformationsbotschafterin Käßmann. Insgesamt werde das Medienbild der Kirche aber vom Papst dominiert.
1.540 Zeichen /
0 Bilder
Die Hilflosigkeit der Journalisten im Angesicht des "Lügenpresse"-Vorwurfs. Zwei Meinungen, ob Thomas de Maizière jetzt Urlaub machen darf. Julian Reichelt ist wie George W. Bush. Deutsche Zeitschriftenverleger sind in etwa so cool wie 70-jährige Skateboarder. "Star Trek" kommt zurück. Wenn Verlage Geld sparen wollen, sollen sie Frauen einstellen.
13.284 Zeichen /
0 Bilder
Akif Pirincci bringt gängige Facebook-Kommentare auf die Bühne und verdeutlicht damit, wie volksverhetzend diese sind. Die ARD checkt sich selbst und deutsche Autobahnen - mit vergleichbarem Ergebnis. Nach der Spiegel-Enthüllung vom Wochenende kämpft die Bild-Zeitung gegen den Spiegel, Titanic gegen die Bild-Zeitung und Jens Weinreich gegen Nebelkerzen. Außerdem Weiteres zu Adblockern, Shitstorms und Oberschwester Hildegard.
13.589 Zeichen /
0 Bilder
Jörg Kachelmann, Kai Diekmann, 2,25 Millionen Euro und ein Gerichtstermin. Der Spiegel klingt schlimmer als jede Haltestellenansage. Sat1 bleibt verliebt in Berlin. Warum hat sich die Lepra-Gruppe aufgelöst? Das ZDF ist von der horizontalen Erzählweise besessen.
12.723 Zeichen /
0 Bilder
Eine coole Brille macht noch keinen guten Menschen bzw. #bildnotwelcome. Welchen neuen Knopf führt Facebook denn nun ein, und ist er das Ende der menschlichen Fähigkeit zur Empathie? Der Pförtner des WDR kennt Tom Buhrow nicht. Deutschland ist noch nicht bereit für die Paywall. Das böse Internet.
13.374 Zeichen /
0 Bilder
Harald Range genießt noch nicht das vollste Vertrauen von Angela Merkel. Netzpolitik.org möchte 50.000 Euro in die Redaktion und nicht in Rechtsbeistand investieren. Bei der FAZ hat man immer noch Angst vor dem Internet und übt sich in Besitzstandswahrung. Talwaerts ist ganz unten angekommen.
12.368 Zeichen /
0 Bilder
Der Presserat hat zur Berichterstattung über den Germanwings-Absturz getagt und Kai Diekmann freut sich. Es gibt sie noch, die Dinge, die man nur beim Spiegel beherrscht. Claus Weselsky goes Onlinejournalismus. Die Apple-Watch ist schlimmer als Twitter. Trifft eine Drohne Enrique Iglesias.
11.969 Zeichen /
0 Bilder
Der „flamboyanteste Feuilletonist der Nachkriegsjahrzehnte“ ist tot. Ein Schweizer Journalist will in die Politik. Außerdem: eine Empfehlung, die sog. Wallraff-Urteile zu lesen; Antifeministen, die sich benehmen wie ein „Kleinkind, das einen Wutanfall bekommt, weil es seine Süßigkeiten teilen soll“; ein nicht mal 30-Jähriger, der das „junge Internet“ nicht mehr versteht.
15.116 Zeichen /
0 Bilder