Alle Ergebnisse zu Niedersachsen
111 Suchergebnisse
In Niedersachen zeichnet sich die Einführung eines weiteren Feiertags ab. CDU und SPD favorisieren dafür den Reformationstag (31. Oktober).
1.336 Zeichen /
0 Bilder
Ein von Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) ins Gespräch gebrachter, dauerhaft arbeitsfreier Feiertag am Reformationstag (31. Oktober) stößt nach einer epd-Umfrage bei den Vertretern der Religionen in Niedersachsen auf ein geteiltes Echo.
2.798 Zeichen /
1 Bild
Die Tradition, nach dem Reformator Martin Luther benannte Eichen zu pflanzen, reicht 500 Jahre zurück. Bundesweit gibt es etwa 100 Luthereichen. Ein evangelischer Kirchenkreis will nun 300 neue Ableger der Bäume in Niedersachsen verteilen.
4.029 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Brandanschlag auf ein Asylbewerberwohnheim in Salzhemmendorf in Niedersachsen hat die Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen zwei Männer und eine Frau erlassen.
2.372 Zeichen /
0 Bilder
Die zwei Männer und eine Frau werden verdächtigt, in Salzhemmendorf bei Hameln einen Molotow-Cocktail durch ein geschlossenes Fenster in ein früheres Schulgebäude geworfen zu haben, in dem Asylbewerber leben.
1.546 Zeichen /
0 Bilder
Insgesamt steigen die Gehälter um 5,4 Prozent, zudem gibt es eine Einmalzahlung von 300 Euro.
1.500 Zeichen /
1 Bild
Auch eingetragene Lebenspartnerschaften sollen das sogenannte "Besondere Kirchgeld" zahlen. Es wird fällig, wenn der Partner mit geringem oder keinem Einkommen der Kirche angehört, der Allein- oder Hauptverdiener aber nicht.
737 Zeichen /
0 Bilder
Bei den Kontrollen sollen laut Innenminister Pistorius auch Polizei und Verfassungsschutz einbezogen werden. Alle Beteiligten müssten nun besonders wachsam sein.
1.216 Zeichen /
0 Bilder
Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Rauf Ceylan werde den Aufbau der Präventionsstelle wissenschaftlich begleiten, sagte Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD). Ein Verein solle die Trägerschaft übernehmen.
785 Zeichen /
1 Bild
Nach jahrelangem Streit gilt der Vertrag ab 1. Oktober für rund 37.000 Beschäftigte. Bisher wurden Löhne und Gehälter in der Diakonie fast immer ohne Beteiligung der Gewerkschaften festgelegt. Politiker und Gewerkschafter reagieren erfreut.
3.435 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »