Alle Ergebnisse zu Stadtentwicklung
22 Suchergebnisse
Pflastersteine so heiß wie Kochplatten: Die Klimakrise lässt Städte mit ihren versiegelten Flächen und wenig Grün immer heißer werden. Ein Nürnberger Pfarrhof ist Beispiel für einen Gegenentwurf.
4.265 Zeichen /
1 Bild
Wie sollen wir nur die kommenden Hitzesommer ertragen? Sicher ist: Es braucht mehr Grün. Alles ist jetzt gefragt: große Entwürfe, bescheidene Umbauten, verrückte Erfindungen. Und Ideen, wo das Gießwasser herkommen soll.
0 Zeichen /
1 Bild
In vielen Innenstädten sind Tauben ein Problem. Wie kann man die Population regulieren, ohne dass Tiere leiden? Heike Hampeter weiß es. Die 61-Jährige engagiert sich ehrenamtlich für die Tiere.
0 Zeichen /
1 Bild
Andernach und Kassel gehörten zu den ersten "essbaren Städten" in Deutschland. Dort werden in der Kommune Gemüse und Kräuter angebaut. Es geht um gesunde Selbstversorgung - und darum, die Stadt lebenswerter zu machen
4.650 Zeichen /
1 Bild
Kirche sein ohne Gebäude, ohne feste Struktur, trotzdem mittendrin - das will das Pionier-Projekt im neuen Schweinfurter Stadtteil "Bellevue". Die bayerische Landeskirche fördert die Idee als "MUT-Projekt".
4.091 Zeichen /
1 Bild
Kirche und Diakonie müssen sich nach Auffassung des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm, mehr in ihrem Quartier einbringen und sich mit Vereinen, Initiativen und der Kommune vernetzen.
1.312 Zeichen /
1 Bild
Stadt oder Land? Viele Menschen würden wohl am liebsten in einer "urbanen Natur" leben.
0 Zeichen /
1 Bild
Idylle am Bodensee, raues Stadtleben in Berlin? Ein Gespräch zwischen Schauspieler Oliver Wnuk und ARD-Programmchefin Christine Strobl über die Rolle von Stadt und Land im Fernsehen.
0 Zeichen /
1 Bild
Unterwegs mit dem Streetworker Simon Fregin in der teuersten Stadt Deutschlands.
0 Zeichen /
1 Bild
Bislang war in den Innenstädten nur Shopping. Jetzt ist Krise. Das ist die Chance, mehr aus den Zentren zu machen. Es gibt viele Ideen. Manche sind sehr pragmatisch, andere geradezu genial.
0 Zeichen /
1 Bild