Alle Ergebnisse zu Stadtentwicklung
22 Suchergebnisse
An der Lorenzkirche mitten in der Nürnberger City ist ein temporärer Garten mit Bäumen und Büschen entstanden. Mit Andachten, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen soll für mehr Grün in den Städten geworben werden.
2.063 Zeichen /
1 Bild
Eine bundesweit ungewöhnliche Kirche wird Pfingsten im Hamburger Stadtteil Dulsberg eröffnet. In die große Saalkirche am Straßburger Platz wurden eine Kindertagestätte und ein Gemeindehaus gebaut.
2.880 Zeichen /
1 Bild
Ein früherer US-Militärstützpunkt in Mannheim wird zu einem Stadtteil. Für die Hinzuziehenden stellten ein katholischer und ein evangelischer Kirchenmann eine "Bauwagen-Kirche" auf. Das ungewöhnliche Gotteshaus genießt inzwischen Kultstatus.
3.496 Zeichen /
1 Bild
Die Ernährung in den wachsenden Städten der Entwicklungsländer rückt "Brot für die Welt" in den Mittelpunkt seiner Spendensammlung, die am 1. Advent beginnt.
2.625 Zeichen /
1 Bild
Die Probleme der weltweiten Verstädterung in den Griff zu bekommen, ist nach Ansicht von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ausschlaggebend für den Kampf gegen Armut und Umweltzerstörung.
1.713 Zeichen /
0 Bilder
Eine Studie des Deutschen Kinderhilfswerks belegt: Kinderfreundliche Stadtplanung trägt zur körperlichen und seelischen Gesundheit von Kindern bei.
3.276 Zeichen /
0 Bilder
Was passiert, wenn Städte nicht mehr wachsen, sondern schrumpfen? Für viele eine bittere Realität. Und eine Herausforderung für die Stadtentwicklung.
9.248 Zeichen /
1 Bild
Bleibt die Kirche im Dorf - oder nicht? Früher entstanden mit dem Bau von Kirchen ganze Städte. Heute wird in der Mitte Einkaufszentren Platz gemacht. Stadtentwicklerin Kerstin Gothe sagt, die größte Herausforderung sei, bestehende Kirchen zu halten.
9.272 Zeichen /
1 Bild
Alle Welt schaut nach vorn. Die Frankfurter aber, die für ihren in die Zukunft gewandten Blick bekannt sind, sehnen sich nach einer bleibenden rekonstruierten Stadt und planen ihre neue Mitte alt.
3.771 Zeichen /
1 Bild
Die moderne Stadt sei nicht mehr der Hort der Sicherheit, der Schutz vor der Wildnis biete, sondern berge für ihre Bewohner selbst erhebliche Gefahren, sagte der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister.
3.128 Zeichen /
0 Bilder