Alle Ergebnisse zu Schuldenkrise

37 Suchergebnisse
11.01.2012 - 10:01
Von Tim Braune und André Stahl
Die Unruhe an den Märkten zwingt Berlin und Paris zum Handeln. Finanzsteuer, Schuldenbremsen, Griechenland: Merkel und Sarkozy wollen Nägel mit Köpfen machen.
3.923 Zeichen / 0 Bilder
22.11.2011 - 18:03
Von Peer Meinert
Blockade, Stillstand, Lähmung: Die USA erweisen sich in Sachen Schuldenabbau als handlungsunfähig. Das birgt schwere Gefahren, vor allem Obama gerät unter Druck.
4.529 Zeichen / 0 Bilder
07.11.2011 - 09:58
Eine Übergangsregierung ohne den bisherigen Ministerpräsidenten Papandreou soll das Land aus der Krise führen. Neuwahlen sind für den Februar vorgesehen.
3.149 Zeichen / 0 Bilder
05.11.2011 - 12:40
Von Peer Meinert und Martin Romanczyk
In Cannes sind viele wichtige Entscheidungen getroffen worden. Die großen Banken werden umgebaut, Italien kommt unter IWF-Aufsicht. Zweifelhaft bleibt, ob das reicht, um Europa zu retten.
6.424 Zeichen / 0 Bilder
31.10.2011 - 14:34
Von Hermannus Pfeiffer
Der Zentralbank-Präsident Jean-Claude Trichet verabschiedet sich. Bei den Freunden spekulativer Risiko-Anlagen war er nie sonderlich beliebt.
7.559 Zeichen / 0 Bilder
22.10.2011 - 18:35
In vielen Städten im In- und Ausland protestierten Bürger am Wochenende gegen die Auswüchse des Finanzmarkts. Der Bundesbank-Präsident äußerte Verständnis für den Unmut.
4.042 Zeichen / 0 Bilder
15.09.2011 - 08:34
Welcher Weg führt aus der Schuldenkrise? Europa und den USA läuft die Zeit davon. China bietet sich als "Retter in der Not" an, allerdings nicht zum Null-Tarif.
6.445 Zeichen / 0 Bilder
13.09.2011 - 08:16
Bundeskanzlerin Merkel hat Spekulationen über einen möglichen Staatsbankrott Griechenlands zurückgewiesen und damit indirekt ihren Wirtschaftsminister kritisiert.
7.487 Zeichen / 0 Bilder
06.09.2011 - 07:26
Die Kritiker im Regierungslager sind noch nicht überzeugt. In der schwarz-gelben Koalition gibt es noch keine klare Mehrheit für eine Ausweitung des Euro-Rettungsschirms.
6.108 Zeichen / 0 Bilder
19.08.2011 - 12:11
Von Andreas Mayert
Andreas Mayert vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD erklärt die Börsenturbulenzen und die Unterschiede zwischen dem September 2008 und dem August 2011.
13.701 Zeichen / 0 Bilder

Seiten