Alle Ergebnisse zu Beerdigung
106 Suchergebnisse
Mantel, Schal und Mütze sind am Grab verboten. Auch Handschuhe finden viele Pfarrerinnen unpassend. So werden Beerdigungen an besonders kalten Tagen zur Qual.
6.555 Zeichen /
1 Bild
An der Trauerfeier in der evangelischen Erlöserkirche nahmen mehrere hundert Gäste teil, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundestagspräsident Norbert Lammert (beide CDU).
1.629 Zeichen /
1 Bild
In seiner Predigt würdigte der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, Hintze als "freien Geist" und lobte seine Dialogfähigkeit über Parteigrenzen hinweg.
3.415 Zeichen /
1 Bild
Bestatter Thomas Kremer beerdigt in Köln obdachlose Menschen auf einem eigenen Begräbnisfeld mit Grabsteinen. Früher wurden die Obdachlosen anonym bestattet - das wollte Kremer nicht mehr.
5.169 Zeichen /
1 Bild
"Ich liebe das Leben", sang Vicky Leandros. Doch das Leben nach der Politik auszukosten, war Guido Westerwelle nicht mehr vergönnt. Familie und Weggefährten haben Abschied genommen.
2.802 Zeichen /
0 Bilder
Die Trauer um den Verlust eines Tieres wird nach Ansicht von Experten oft unterschätzt: "Stirbt ein Tier, zeigen die Besitzer mitunter ähnliche Reaktionsweisen wie beim Verlust eines Menschen", erklärte die Trauerberaterin Heidi Müller vom Portal www.gute-trauer.de am Donnerstag, das von der Verbraucherinitiative Bestattungskultur "Aeternitas" mit Sitz in Königswinter bei Bonn getragen wird. Dazu zählten Fassungslosigkeit, Rückzug, Traurigkeit oder Schlafprobleme.
1.418 Zeichen /
1 Bild
Menschen sterben, auch in den Flüchtlingsunterkünften. Doch auf eine Bestattung, welche die religiösen Rituale anderer Religionen und Kulturen achtet, ist man nicht gut vorbereitet. Dabei sollte auch dies längst zur deutschen "Willkommenskultur" gehören.
9.334 Zeichen /
1 Bild
Früher waren Bilder auf Grabsteinen tabu. Inzwischen sind Abbildungen von Gestorbenen aber immer häufiger auf Friedhöfen zu entdecken - unabhängig von Glaube und Konfession.
3.033 Zeichen /
1 Bild
Nicht alleine sein, nicht vergessen werden, ein Platz haben – auch im Tod. Das ist Menschen wichtig, die einmal in einem Gemeinschaftsgrab beerdigt werden wollen – mit Freunden statt mit der Familie. Vier Beispiele aus Berlin.
7.958 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Pastor Andreas Hübner-Möllmann hat bei einer Trauerfeier für einen "Hells Angel" die Mitglieder der Rocker-Gang von ihrer weichen Seite kennengelernt. "In dieser Hinsicht sind es Menschen wie du und ich", schilderte Hübner-Möllmann seine Erfahrungen bei der Beerdigung am Wochenende in Köln.
708 Zeichen /
0 Bilder