Alle Ergebnisse zu Rechtsextremismus
735 Suchergebnisse
Die rechtsextreme NPD soll nach dem Willen der Bundesländer verboten werden. Die Entscheidung des Bundesrates vom Dezember 2012, einen Vebrotsantrag zu stellen, wird jetzt konkret.
1.658 Zeichen /
1 Bild
Die Partei stehe auf der politischen Skala rechts von CDU und CSU und habe neoliberale und national-konservative Einflüsse, erklärte Studienautor Alexander Häusler am Donnerstag in Düsseldorf.
1.961 Zeichen /
0 Bilder
Als Anfang Juli bekannt wurde, dass eine ehemalige Schule in Berlin-Hellersdorf als Heim für Asylsuchende dienen soll, regte sich Misstrauen unter den Anwohnern, angeheizt von der NPD. Jetzt sind immer mehr Nachbarn solidarisch mit den Flüchtlingen.
7.025 Zeichen /
1 Bild
Mehrere Hundert Menschen sind am Samstag im Ruhrgebiet gegen Kundgebungen der rechtsextremen Splitterpartei "Pro NRW" auf die Straße gegangen.
1.604 Zeichen /
0 Bilder
Mehrere hundert Menschen haben am Samstag im Ruhrgebiet gegen Kundgebungen der rechtsextremen Splitterpartei "Pro NRW" protestiert.
836 Zeichen /
0 Bilder
In Ostdeutschland gibt es sie schon länger, in Westdeutschland sind sie noch eine Seltenheit: Hilfsangebote für Opfer von rechter Gewalt. Die Dortmunder Beratungsstelle "Back Up" hat bereits 142 Menschen geholfen.
9.023 Zeichen /
1 Bild
Die Verhandlung war zunächst vertagt worden, weil der als Zeuge der Verteidigung geladene Neonazi und Nürnberger Stadtrat Sebastian Schmaus nicht vor dem Würzburger Landgericht erschienen war.
580 Zeichen /
0 Bilder
In Berlin wird eine neue Stelle eingerichtet, die kirchliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus bundesweit sichtbar machen und die Vernetzung untereinander unterstützen soll.
1.447 Zeichen /
1 Bild
Bundespräsident Joachim Gauck muss sich von der NPD nicht den Mund verbieten lassen.
1.713 Zeichen /
0 Bilder
In der Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Würzburg geht es um Wieses Auftritt im August 2011 beim "4. Nationalen Frankentag" im Kreis Main-Spessart.
799 Zeichen /
1 Bild