Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Manchmal zeigt sich erst viel später, wie brillant eine Idee war: Mit "Charité“ hat die ARD vor einigen Jahren ein faszinierendes Konzept entwickelt, um die deutsche Historie des 20. Jahrhunderts zu kombinieren.
5.036 Zeichen /
1 Bild
Anders als die genuinen ZDF-Reihen "Neben der Spur" oder "Spur des Bösen" haben die Verfilmungen der Joachim-Vernau-Bücher von Elisabeth Herrmann immer noch keine einheitliche Linie gefunden.
5.450 Zeichen /
1 Bild
Weil man mit dem Exitus vor Augen nichts mehr zu verlieren hat, bestellt Kathrin Kampe den teuersten Rotwein auf der Karte; sie weiß, dass sie bald ein Rendezvous mit dem Henker haben wird.
5.213 Zeichen /
1 Bild
Einen derartigen Krimianfang hat’s vermutlich noch nicht gegeben: Ein sterbenskranker Mann liegt auf dem OP-Tisch, eine Leberspende ist seine letzte Überlebenschance. Plötzlich stürmt eine Gestalt in Motorradkluft in den Operationssaal und erschießt den Patienten.
3.928 Zeichen /
1 Bild
Die Begegnung hat mit der eigentlichen Geschichte nichts zu tun, aber sie gibt den richtigen Vorgeschmack: Eine Frau und ein Mann wollen durch dieselbe Drehtür, er rein, sie raus, aber beide kommen keinen Schritt weiter.
5.218 Zeichen /
1 Bild
Ähnlich wie die Harz-Reihe "Harter Brocken" sind die gleichfalls von Holger Karsten Schmidt erdachten Ostsee-Krimis "Nord bei Nordwest" immer dann am besten, wenn die böse Außenwelt ins beschauliche Schwanitz einfällt. Das gilt auch für den zwölften Film der Reihe.
4.294 Zeichen /
1 Bild
Reisen führen normalerweise in die Zukunft. Andy Brettschneider muss sich jedoch auf einen Trip in seine Vergangenheit begeben, um eine ungeheuerliche Anschuldigung aus der Welt zu räumen.
5.102 Zeichen /
1 Bild
Die ersten Bilder dieses Films zeigen eine Stadtansicht, in die sich plötzlich donnernd eine Bahn schiebt.
3.958 Zeichen /
1 Bild
Heute gehen die Menschen in den Wald, um Kraft zu schöpfen und Bäume zu umarmen. In früheren Zeiten waren Wälder Orte, die man lieber gemieden hat, weil hier allerlei unheimliche Bewohner ihr Unwesen trieben.
5.155 Zeichen /
1 Bild
Ferdinand von Schirach ist etwas gelungen, wovon andere zeitgenössische Dramatiker nur träumen können: Sein Name ist zum Markenzeichen geworden. Mit "Feinde" wagt die ARD nach "Terror" und "Gott" ein weiteres Experiment.
4.923 Zeichen /
1 Bild