Alle Ergebnisse zu TV-Tipp

5018 Suchergebnisse
TV-Tipps
26.11.2019 - 07:00
Der offenkundigste Unterschied zwischen einer Romanze und einem Drama ist die Platzierung des Happy Ends. "Betrug" nach dem gleichnamigen Theaterstück von Harold Pinter zum Beispiel beginnt mit der Trennung eines Paares und endet mit der ersten Begegnung.
5.106 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipps
25.11.2019 - 07:00
Der Titel erinnert an das Hochzeitsritual aus Hollywood-Romanzen ("…oder für immer schweigen"). Damit hat der vierte Film mit Anna Maria Mühe als Zielfahndern des Kieler LKA jedoch rein gar nichts zu tun.
5.176 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipps
24.11.2019 - 07:00
Moritz Eisner gehört nun auch schon seit zwanzig Jahren zur "Tatort"-Familie. In seinen Anfangsjahren, damals noch als Chefinspektor, tummelte er sich als Sonderermittler regelmäßig in den verschiedenen österreichischen Bundesländern.
5.115 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipps
23.11.2019 - 07:00
Wenn ein Krimi mit einer Vorlesung beginnt, muss man kein alter Hase sein, um zu ahnen: Hier geht’s bereits um die Auflösung eines Falls, der sich noch gar nicht ereignet hat.
5.396 Zeichen / 1 Bild
22.11.2019 - 07:00
Wenn Männer jenseits der vierzig immer noch unbeweibt sind, hat das womöglich einen guten Grund: weil sie nicht für die Liebe, sondern für die Freundschaft geschaffen sind. Deshalb erinnert die Geschichte von Jürgen und Bernd an den Janosch-Klassiker "Oh, wie schön ist Panama":
4.119 Zeichen / 1 Bild
Altmodischer Fernseher steht auf Tisch.
21.11.2019 - 07:00
Das Thema dieses Films ist seit Jahren brisant und aktuell. Trotzdem ist seine Tragweite noch gar nicht richtig in den Köpfen angekommen: Wie sehr darf ein Staat die Rechte seiner Bürger einschränken, um die Freiheit zu verteidigen?
4.900 Zeichen / 1 Bild
20.11.2019 - 07:00
Zumindest in der westlichen Welt haben TV-Zuschauer überall ganz ähnliche Bedürfnisse und Erwartungen; deshalb haben Sender schon immer gern adaptiert, was anderswo erfolgreich war.
4.485 Zeichen / 1 Bild
Altmodischer Fernseher steht auf Tisch.
19.11.2019 - 07:00
Der einfachste Weg zur Empathie ist es, sich in die Lage eines anderen zu versetzen. Deshalb schlüpfen zum Beispiel prominente Menschen immer mal wieder in die Rolle von Obdachlosen, um am eigenen Leib zu erleben und den Zuschauern zu vermitteln, wie sich so ein Dasein anfühlt.
4.936 Zeichen / 1 Bild
Auf einem Tisch steht ein altmodischer Fernseher
18.11.2019 - 07:00
"Erschütternd" ist als Begriff fast noch zu harmlos für die tragische Geschichte, die Thorsten Näter (Buch) und Johannes Fabrick (Regie) mit "Stumme Schreie" erzählen. Die große Qualität ihres Films besteht in der Kunst, dem Thema angemessen gerecht zu werden ...
5.023 Zeichen / 1 Bild
Altmodischer Fernseher steht auf Tisch.
17.11.2019 - 07:00
Natürlich knüpft der Jubiläums-"Tatort" mit Ulrike Folkerts als Ludwigshafener Hauptkommissarin Lena Odenthal nicht an den schon wieder abgeebbten Trend an, Landschaften aus der Vogelperspektive zu erkunden.
5.074 Zeichen / 1 Bild

Seiten