Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
In einer Wohngegend ist ein junges Mädchen von einem Auto angefahren worden; der Fahrer oder die Fahrerin ist geflüchtet. Das Unfallauto kann nur einen Weg genommen haben, und der führte geradewegs in einen Stau. Die Ermittler haben zwei Stunden Zeit, den Täter zu finden.
4.604 Zeichen /
1 Bild
Was flößt "Respekt" ein? Was bedeutet es, wenn man zu jemandem "Respekt!" sagt? Beruht Respekt immer auf Gegenseitigkeit? Die Sendung Philosophie auf ARTE will diese Fragen beantworten. Was sich sonst noch zu sehen lohnt vom 9. bis zum 15. September 2017, lesen Sie hier.
24.315 Zeichen /
1 Bild
Theo Pröll (Jonas Sippel), ein junger Mann mit Down-Syndrom, den sein älterer Bruder Marc (Shenja Lacher) Löwenherz nennt, gerät unter Mordverdacht.
3.584 Zeichen /
1 Bild
Die Geschichte klingt abenteuerlich, aber sie beruht auf wahren Begebenheiten: Als Margarethe Oelkers kurz nach dem Zweiten Weltkrieg um ihre Witwenrente kämpft und dabei aus der Rolle fällt, findet sie sie sich unversehens in einer geschlossenen Anstalt wieder.
4.326 Zeichen /
1 Bild
Wenn sich ARD und ZDF in der Vergangenheit besonders ungewöhnliche Filme und Serien getraut haben, sind sie vom Publikum oft abgestraft worden; das "Erste" zeigt solche Produktionen deshalb mittlerweile meist nach 22 Uhr.
4.090 Zeichen /
1 Bild
Streng genommen ist der Titel irreführend: Hauptfigur dieses düsteren Dramas ist keineswegs der 16jährige Stefan (Nino Böhlau), sondern seine Mutter (Mina Tander).
3.816 Zeichen /
1 Bild
Der Titel ist ein wenig irreführend: Der Film knüpft nicht etwa an den gleichnamigen Bildungsroman Thomas Manns an, sondern bezieht sich auf den auch Zauberberg genannten Hirschenkogel zwischen Niederösterreich und der Steiermark.
2.602 Zeichen /
1 Bild
Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass einige der berühmtesten Filme Alfred Hitchcocks, allen voran "Vertigo" und "Psycho", ohne die Musik von Bernard Herrmann einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Faszination einbüßen würden.
3.297 Zeichen /
1 Bild
Die Anweisung ist als "Trümmerfeldbefehl" in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs eingegangen: Als absehbar war, dass die Alliierten Paris befreien würden, ordnete Adolf Hitler am 23. August 1944 an, die Stadt dürfe "nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen.
3.205 Zeichen /
1 Bild
Es ist ein Gedränge wie auf dem Bazar: Kaffeeverkäufer zwängen sich mit Kannen durch die Menge, die arabischen Supermärkte sind voll, es gibt Falafel oder Fladenbrot und Shisha-Bars.
2.455 Zeichen /
1 Bild