Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Eine Geschichte, die in großem Wurf vom Vorkriegs-Berlin über die Kriegsjahre bis zur Nachkriegszeit erst im Osten, dann im Westen gleich vier deutsche Epochen schildert.
2.910 Zeichen /
1 Bild
Die Krimis des NDR sind immer wieder für Überraschungen gut. Nach den Action-Krachern mit Til Schweiger beschert der Sender nun ausgerechnet zu Ostern einen "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring, in dem geballert wird, dass die Fetzen fliegen.
3.011 Zeichen /
1 Bild
Aus Sicht der meisten "Tatort"-Fans dürfte das Duo aus Münster gern öfter als bloß zwei- oder, wie 2012, gar nur einmal pro Jahr ermitteln: Axel Prahl als muffliger Kommissar und Jan Josef Liefers als blasierter Rechtsmediziner haben immer wieder mehr als 10 Millionen Zuschauer, weil ihre Auftritte nicht bloß tödlich, sondern stets auch heiter sind.
3.120 Zeichen /
1 Bild
"Ein Platz für Tiere" hat einen festen Platz im kollektiven Fernsehgedächtnis der Bundesrepublik Deutschland. Ein filmisches Denkmal für Bernhard Grzimek.
3.121 Zeichen /
1 Bild
Keine andere aktuelle Krimireihe im deutschen Fernsehen lotet derart konsequent die Abgründe der menschlichen Psyche aus wie "Spuren des Bösen".
2.490 Zeichen /
1 Bild
Als Bruno Apitz 1958 seinen Buchenwald-Roman "Nackt unter Wölfen" veröffentlichte, ging es ihm nicht zuletzt darum, die moralische Überlegenheit des Kommunismus über den Nationalsozialismus zu verdeutlichen; von dieser Haltung ist auch Frank Beyers Defa-Verfilmung aus dem Jahr 1963 geprägt.
4.167 Zeichen /
1 Bild
Dieser Stoff würde auch bei ARD oder ZDF aus dem Rahmen fallen, aber im Vergleich zu den fröhlichen Fernsehfilmen, die Sat.1 an den meisten Dienstagen zeigt, erzählt "Die Ungehorsame" eine außergewöhnliche Geschichte.
3.163 Zeichen /
1 Bild
Leni und Max haben früher einmal zusammen getanzt. Nach fünfzig Jahren treffen sie sich wieder. Vorsichtig nähern sie sich an. Nach und nach erfährt Leni, was wirklich los ist mit Max. "Sein gutes Recht" ist ein Film, der schön anfängt, aber dann eine dramatische Wendung nimmt.
2.934 Zeichen /
1 Bild
Nach der Ermordung eines Mannes in Gaarden, einem Kieler Viertel mit großer Armutsdichte, müssen sich Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt (Sibel Kekilli) in eine Gegend begeben, die selbst die Polizei nur ungern betritt.
3.465 Zeichen /
1 Bild
"Einfach nur traurig" findet Hauptdarsteller Klaus J. Behrendt die Geschichte dieses "Tatorts" mit dem dürren Titel "Der Fall Reinhardt". Für den Film gilt das naturgemäß nicht minder, aber die Bestürzung verbirgt sich gewissermaßen hinter den Bildern, denn vordergründig erzählen Dagmar Gabler (Buch) und Thorsten C. Fischer eine nicht unübliche Krimihandlung.
3.066 Zeichen /
1 Bild