Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
"Mutter kündigt" erzählt von einer Frau Ende sechzig, die ihre erwachsenen Kinder nach dem Tod des Vaters vor vollendete Tatsachen stellt: Carla (Maren Kroymann) hat die Villa verkauft und mit dem Erlös die Schulden des Gatten beglichen.
4.915 Zeichen /
1 Bild
Beate ist Naturwissenschaftlerin. Sie glaubt weder an Schicksal noch an Zufälle und erst recht nicht an eine göttliche Fügung, sondern nur an das, was sie sieht und spürt.
4.758 Zeichen /
1 Bild
Der Titel dieses "Tatort" erschließt sich weder auf Anhieb noch später: "Niemals ohne mich" ist ein Sozialdrama über Menschen, deren frühere Lebensgefährten sich vor den Unterhaltszahlungen für die gemeinsamen Kinder drücken.
4.446 Zeichen /
1 Bild
1961 hat die DDR die Grenze zum Westen Deutschlands geschlossen, ein Jahr später stand die Welt am Rande eines Atomkriegs – und doch sollten die beiden deutschen Staaten 1964 ein Team zu den Olympischen Spielen nach Tokio schicken.
4.765 Zeichen /
1 Bild
Der Titel "Morgens stürmisch, abends Liebe" weckt falsche Erwartungen, denn was nach turbulenter Romanze klingt, entpuppt sich als seriös erzähltes Drama, weshalb sich auch ein Titel à la "Zwei Väter sind besser als keiner" verbieten würde.
5.298 Zeichen /
1 Bild
Man muss Schwabing nicht kennen, um diesen Film genießen zu können. Aber wer sich noch an das wegen seiner Lässigkeit verklärte Schwabing von früher erinnert, der wird die achte Episode aus der ZDF-Reihe "München Mord" besonders mögen.
5.308 Zeichen /
1 Bild
"Käthe und ich: "Das Findelkind" ist ein Vorzeigebeispiel, wie gut es funktionieren kann, eine Fortsetzungsebene mit einer in sich abgeschlossenen Geschichte zu kombinieren.
5.229 Zeichen /
1 Bild
"Der Kroatien-Krimi: Tote Mädchen" beginnt buchstäblich mit einem Knalleffekt und erzeugt auch im weiteren Verlauf Spannung auf gleich mehreren Ebenen.
5.151 Zeichen /
1 Bild
Es gibt diese Begebenheiten, die so unglaublich sind, dass sie sich wie ausgedacht anhören: Ein junger SS-Unteroffizier verliebt sich 1942 in Auschwitz in die Gesangsstimme einer Jüdin und tut fortan alles, um sie zu schützen.
4.479 Zeichen /
1 Bild
Wenn sich Menschen, die einst gut befreundet waren, längere Zeit nicht gesehen haben, landen sie ziemlich bald in der Vergangenheit; schließlich ist es nicht die Gegenwart, die sie verbindet, sondern die Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse.
5.207 Zeichen /
1 Bild