Alle Ergebnisse zu

705 Suchergebnisse
11.06.2011 - 16:12
Verteidigungsminister de Maizière (CDU) schließt eine deutsche Beteiligung an einer UN-Friedensmission für Libyen nicht aus. Diese Option werde falls nötig "konstruktiv geprüft".
2.090 Zeichen / 0 Bilder
11.06.2011 - 15:52
Kanzlerin Merkel hat für neue Milliarden-Hilfen für Griechenland geworben. Die Schuldenkrise gefährde den Aufschwung - eine zweiter Fall Lehman müsse verhindert werden.
5.272 Zeichen / 0 Bilder
02.06.2011 - 08:47
Die Reform der deutschen Streitkräfte stößt auf erhebliche Vorbehalte der Kirche. EKD-Ratschef Nikolaus Schneider kritisiert heftig den Umbau zu einer Einsatzarmee.
1.986 Zeichen / 0 Bilder
30.05.2011 - 17:48
Von Kristina Dunz
Die Kanzlerin hat ihren Fehler korrigiert und die Atomlaufzeitverlängerung gekippt. In der CDU fürchtet man, dass die Wähler nun erst recht zu den Grünen wechseln.
4.469 Zeichen / 0 Bilder
27.05.2011 - 15:36
Die Aufnahme-Zusagen der europäischen Länder an Flüchtlinge aus Nordafrika sind nach Ansicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) äußerst dürftig.
2.472 Zeichen / 0 Bilder
25.05.2011 - 19:12
Von Michael Fischer und Can Merey
Wieder ist ein Bundeswehrsoldat in Afghanistan getötet worden. Für de Maizière ist es die erste Todesnachricht aus dem Einsatzgebiet in seiner Zeit als Verteidigungsminister.
4.385 Zeichen / 0 Bilder
24.05.2011 - 09:08
Der afghanische Geheimdienst verkündet, Taliban-Chef Mullah Omar habe sein pakistanisches Versteck verlassen. Berichte über den Tod Mullah Omars wurden dementiert.
3.613 Zeichen / 0 Bilder
23.05.2011 - 12:35
Im neuen Integrationsbeirat der Bundesregierung will der Vertreter der EKD, Volker Jung, über Flüchtlinge in Europa und über faire Asylverfahren reden.
1.893 Zeichen / 0 Bilder
16.05.2011 - 09:29
Von Anne-Beatrice Clasmann
Eine unveröffentlichte Botschaft an Muslime und etliche Pornofilme wollen die Amerikaner im Haus von Osama bin Laden gefunden haben. Die Araber lassen diese Enthüllungen kalt.
3.575 Zeichen / 0 Bilder
16.05.2011 - 08:08
Von Bettina Grachtrup
Um Anfragen der Nachrichtendienste geht es bei den Anti-Terror-Gesetzen. Sie laufen Anfang 2012 aus. Die Union pocht darauf, schnell eine Verlängerung zu beschließen - die FDP hadert noch.
4.410 Zeichen / 0 Bilder

Seiten