Alle Ergebnisse zu Katastrophen

139 Suchergebnisse
14.06.2013 - 10:13
Jana Hofmann
epd
Wer wenig verdient oder Hartz IV empfängt, ist besonders hart von der Flut getroffen. Ohne Rücklagen ist es schwierig, Möbel und wichtige Elektrogeräte wie Kühlschrank und Waschmaschine zu ersetzen.
2.392 Zeichen / 0 Bilder
Hochwasser vorbeugen
14.06.2013 - 09:19
epd
Der sächsische Landesbischof Jochen Bohl würdigt im Interview zur Flutkatastrophe die Rolle der Notfallseelsorger.
2.459 Zeichen / 1 Bild
14.06.2013 - 09:18
epd
Der Fonds habe ein Volumen von bis zu acht Milliarden Euro und werde je zur Hälfte von Bund und Ländern getragen, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag in Berlin.
2.667 Zeichen / 0 Bilder
13.06.2013 - 12:20
epd
Ziel sei es, die Betroffenen zu unterstützen, damit sie Hilfen von Bund, Ländern und Versicherungen bekommen, sagte der Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, Martin Keßler, am Donnerstag in Berlin.
1.195 Zeichen / 0 Bilder
13.06.2013 - 12:15
epd
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat im vergangenen Jahr erheblich weniger Spenden eingenommen als ein Jahr zuvor.
668 Zeichen / 0 Bilder
13.06.2013 - 11:02
epd
"Wir halten einen Flutopfer-Solidaritäts- und Aufbauhilfefonds, wie er erfolgreich im Jahre 2002 nach dem katastrophalen Hochwasser aufgelegt worden ist, für dringend notwendig", sagte Maly.
947 Zeichen / 0 Bilder
12.06.2013 - 08:57
epd
"Die Flut ist eine nationale Katastrophe. Daher sollte mindestens einer der beiden großen öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehprogramme eine Sendung machen, in denen die Bürger direkt spenden könnten."
992 Zeichen / 1 Bild
MDR-Spendengala "Gemeinsam gegen die Flut"
10.06.2013 - 08:53
epd
Das Geld solle nun über die Hilfsorganisationen Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie, Volkssolidarität, Johanniter, Malteser, Arbeiter-Samariterbund und Arbeiterwohlfahrt an die Betroffenen verteilt werden, teilte der Sender in der Nacht zum Montag mit.
700 Zeichen / 1 Bild
07.06.2013 - 11:47
epd
Zugespitzt hat sich die Lage am Freitag insbesondere an der Elbe in Brandenburg und in Sachsen-Anhalt. Leichte Entspannung wurde dagegen von der Elbe in Sachsen und der Saale im Süden Sachsen-Anhalts gemeldet.
3.502 Zeichen / 0 Bilder
07.06.2013 - 11:42
epd
So könnten institutionelle Kunden zu einem Sollzinssatz ab 1,84 Prozent bei zehn Jahren Zinsbindung einen Fluthilfe-Sonderkredit von maximal 500.000 Euro beantragen, teilte die Bank am Freitag mit.
691 Zeichen / 0 Bilder

Seiten