Alle Ergebnisse zu Verteidigung
26 Suchergebnisse
81 Prozent der bei einer Erhebung befragten protestantischen Pastorinnen und Pastoren in den USA haben nach eigenen Angaben Vorbereitungen getroffen für einen möglichen Vorfall mit Schusswaffen in ihrer Gemeinde.
1.440 Zeichen /
1 Bild
Sich vorbereiten, um in jeder Situation stark zu sein. Aber geht es nicht eher darum, ein Umfeld zu schaffen, um auch mal schwach sein zu können? Max von der Basis:Kirche lässt seine Erfahrung mit dem Prepper Konstantin nochmal sacken.
826 Zeichen /
1 Bild
Der Berliner Bischof Christian Stäblein sieht Waffenlieferungen an die Ukraine als vereinbar mit der christlichen Friedensethik an.
1.169 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hat Verständnis und Bewunderung für den Verteidigungswillen der Ukrainer nach dem Angriff russischer Truppen geäußert.
1.070 Zeichen /
1 Bild
Aus Sicht von Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) sollte die atomare Drohung des russischen Präsidenten Wladimir Putin "sehr ernst genommen werden". Auch der rheinische Präses Thorten Latzel ist sehr besorgt.
1.667 Zeichen /
1 Bild
Die weltweiten Rüstungsausgaben sind 2017 erneut gestiegen. Wie das Friedensforschungsinstitut Sipri am Mittwoch in Stockholm mitteilte, gaben die Staaten im vergangenen Jahr insgesamt 1,739 Billionen US-Dollar (rund 1,433 Billionen Euro) für ihre Streitkräfte aus.
2.654 Zeichen /
1 Bild
Die Friedensbeauftragten von acht evangelischen Landeskirchen haben vor einer Erhöhung des Verteidigungshaushalts gewarnt, wie ihn die Nato fordert.
1.578 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat vor dem Hintergrund der Diskussion über eine deutliche Aufstockung des deutschen Verteidigungsetats an die Politik appelliert, auch die Mittel für Krisenprävention zu stärken.
3.779 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink verteidigt im Interview mit dem Flensburger Tageblatt (Mittwochausgabe) die Notwendigkeit von Kampfeinsätzen der Bundeswehr und zeigt sich skeptisch gegenüber Waffenlieferungen.
2.054 Zeichen /
0 Bilder
Onesphore Rwabukombe (56) ist angeklagt, ein Massaker an mehreren Hundert Angehörigen der Tutsi-Minderheit am 11. April 1994 in dem Ort Kiziguro mit befehligt zu haben.
2.169 Zeichen /
0 Bilder