Alle Ergebnisse zu Kirche

1248 Suchergebnisse
25.12.2013 - 09:21
epd
Die offiziellen Feierlichkeiten zum Geburtstag und zum 25-jährigen Amtsjubiläum als Kölner Erzbischof finden erst am 9. März statt.
779 Zeichen / 0 Bilder
Wie wollen wir glauben
22.12.2013 - 00:00
Nach der Interviewserie "Wie wollen wir glauben?" zieht Martin Rothe Bilanz: Die evangelische Kirche verändert ihre äußere Gestalt - und braucht einen inneren Aufbruch.
6.128 Zeichen / 1 Bild
20.12.2013 - 13:29
epd
Das Kloster Weingarten bei Ravensburg wird im ersten Quartal des neuen Jahres Flüchtlinge aufnehmen. Nach einem Umbau bestehe Platz für 30 bis 40 Flüchtlinge, teilte die Diözese Rottenburg-Stuttgart am Freitag mit.
586 Zeichen / 0 Bilder
18.12.2013 - 12:59
epd
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses in Rom, Georg Gänswein, rechnet nicht mit einem Wechsel als Diözesanbischof nach Deutschland.
1.064 Zeichen / 0 Bilder
18.12.2013 - 12:42
epd
Zur Instandsetzung und Erhaltung von evangelischen Kirchen in Deutschland stehen im nächsten Jahr mindestens 900.000 Euro zur Verfügung.
1.041 Zeichen / 0 Bilder
Während der NS-Zeit entfernt, 1955 wieder im Dom aufgestellt: Das Magdeburger Ehrenmal von Ernst Barlach (1929).
16.12.2013 - 15:02
In der NS-Zeit haben auch evangelische Kirchengemeinden "entartete Kunst“ aus ihren Räumen verbannt - manchmal allerdings auch gerettet. Ein Interview mit Frank Schmidt, Leiter des Kunstdienstes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
6.109 Zeichen / 1 Bild
15.12.2013 - 12:25
epd
Ein Gericht im US-Staat Utah hat ein Gesetz gegen die Vielehe gelockert. Utah dürfe polygame Lebensgemeinschaften nicht länger verbieten, urteilte Bundesrichter Clark Waddoups in Salt Lake City laut Medienberichten.
2.031 Zeichen / 0 Bilder
14.12.2013 - 09:31
epd
Zwischen kirchlicher Lehre und dem Alltag der Katholiken besteht offenbar ein großer Unterschied: Das geht aus einer nichtrepräsentativen Umfrage hervor, die das Erzbistum Köln vorstellte.
1.866 Zeichen / 0 Bilder
Ralf Haska
10.12.2013 - 16:39
Thomas Greif
epd
Die Proteste in der Ukraine halten Europa in Atem. Einer, der die Lage in dem Land einschätzen kann, ist der bayerische Pfarrer Uland Spahlinger, der noch bis Februar Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine ist.
2.328 Zeichen / 1 Bild
03.12.2013 - 16:31
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, sieht im Konzept der Subsidiarität einen bleibenden Beitrag der Kirche für die Gesellschaft.
1.963 Zeichen / 0 Bilder

Seiten