Alle Ergebnisse zu Märchen
20 Suchergebnisse
Viele Märchen der Brüder Grimm lassen sich in wenigen Sätzen zusammenfassen. Bei den Geschichten von Wilhelm Hauff ist das schon schwieriger, zumal seine Erzählungen oft einen politischen Subtext haben. Das gilt auch für "Der Zwerg Nase".
4.414 Zeichen /
1 Bild
"Flaschenpost aus Lummerland" ist die Predigt überschrieben, die der Pfarrer i.R. Bernd Giehl zum letzten Sonntag nach Epiphanias (31.1.21) gehalten hat (2. Petrus 1, 16-21). Darin geht es auch um die Begeisterung von Kindern und Erwachsenen für Märchen und Geschichten.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest "Es war einmal, als das Wünschen noch geholfen hat" von Andreas Malessa, ein Text aus dem Buch: "Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus", herausgegeben von Susanne Breit-Keßler, erschienen in der edition chrismon.
1.577 Zeichen /
1 Bild
Filme und Hörspiele auf Aramäisch sind Mangelware. Nun haben Mitglieder der christlichen Volksgruppe in Speyer den Text eines Grimm-Märchens aufgenommen. Aramäisch ist eine der ältesten Sprachen der Welt - und wird kaum noch gesprochen.
4.100 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Altstädter Kirche in Hofgeismar wird sich während des Hessentags (29. Mai bis 7. Juni) als ein zur "Märchenkirche" umgestalteter, spiritueller Erlebnisraum präsentieren.
1.806 Zeichen /
1 Bild
Wohl kaum eine Rolle ist so negativ besetzt wie die der Stiefmutter. Die märchenhaften Erzählungen der Gebrüder Grimm haben sich tief in unser Bewusstsein gebrannt. Aber gibt es auch die "Stiefmutter in gut"? Dirk Artes, Markus Bechtold und Nils Husmann haben eine ganz besondere Stiefmutter besucht.
0 Zeichen /
1 Bild
Sie erwecken Märchen zu neuem Leben: professionelle Märchenerzähler. Sie brauchen dafür keine Bücher, sondern verzaubern ihr Publikum nur durch Gestik, Mimik und die Art der Präsentation.
4.971 Zeichen /
1 Bild
Edgar Selge über seine Rolle als böser Wolf in der ARD-Verfilmung von "Rotkäppchen" zu Weihnachten, Weihnachtsrituale in einer Künstlerfamilie und "Stille Nacht" im Jugendknast.
5.600 Zeichen /
1 Bild
Die Brüder Grimm deuteten Märchen gewaltig um, damit sie sie als Kinderliteratur verkaufen konnten. Und bis heute sitzen Kinder gebannt und atemlos in den Vorlesestunden.
5.820 Zeichen /
1 Bild
Kochen und Märchen sind bei zwei Projekten die Mittel, mit denen Kinder aus verschiedenen Ländern in Schule oder Hort zusammengebracht werden sollen.
4.145 Zeichen /
0 Bilder