Alle Ergebnisse zu Mindestlohn

131 Suchergebnisse
01.01.2015 - 15:32
epd
Knapp vier Millionen Menschen werden vom neuen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland profitieren. Die Arbeitgeber warnen von negativen Konsequenzen, die Gewerkschaften freuen sich.
2.719 Zeichen / 0 Bilder
31.12.2014 - 11:26
epd
Einen Tag vor Inkrafttreten des gesetzlichen Mindestlohns haben die Arbeitgeber vor negativen Konsequenzen vor allem für Geringqualifizierte gewarnt.
3.324 Zeichen / 0 Bilder
31.12.2014 - 09:54
epd
Der Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat sich für eine weitere Verlängerung der Lebensarbeitszeit ausgesprochen.
1.660 Zeichen / 0 Bilder
30.12.2014 - 12:16
epd
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) rechnet zum Start des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro mit lückenhaften Kontrollen in den Betrieben.
1.832 Zeichen / 0 Bilder
17.12.2014 - 08:05
epd
Die Gehaltsgrenze von fast 3.000 Euro sei zu hoch. Damit arbeite man nicht in der Nähe des Mindestlohns, sagte Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe).
1.847 Zeichen / 0 Bilder
15.12.2014 - 12:26
Florian Naumann
epd
Arbeitgeber arbeiten an neuen Vertragsabschlüssen
3.526 Zeichen / 0 Bilder
Mindestlohn
15.12.2014 - 09:44
epd
So sind Teile des Taxigewerbes und der Callcenter-Branche derzeit bemüht, steigende Personalkosten durch neue Vertragsabschlüsse zu refinanzieren, wie der Evangelische Pressedienst (epd) bei einer Umfrage erfuhr.
1.928 Zeichen / 1 Bild
13.12.2014 - 10:46
epd
"Der Mindestlohn ist eingepreist und in unseren Prognosen schon berücksichtigt. Unsere Experten sagen, dass die 8,50 Euro auch dazu führen können, dass einige Stellen zukünftig sogar schneller besetzt werden", sagte der BA-Chef.
1.535 Zeichen / 0 Bilder
28.11.2014 - 10:11
epd
Bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) seien derzeit rund 600 von 6.869 Stellen unbesetzt, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagsausgabe).
1.397 Zeichen / 0 Bilder
14.11.2014 - 09:06
epd
Vor allem unscharfe Regelungen zur Erfassung der Arbeitszeit in bestimmten Branchen könnten laut der Dachgewerkschaft dazu führen, dass nur schwer überprüft werden kann, ob Arbeitgeber den Mindestlohn tatsächlich zahlen.
1.908 Zeichen / 0 Bilder

Seiten