Alle Ergebnisse zu Mindestlohn

131 Suchergebnisse
Krankenschwester
05.09.2014 - 14:00
epd
Pflegekräfte in Ostdeutschland werden weiterhin schlechter bezahlt als Pflegekräfte in Westdeutschland. Trotzdem bekommen Pflegekräfte überall zum 1. Januar 2015 mindestens 4,4 Prozent mehr.
1.665 Zeichen / 1 Bild
Saisonarbeiter
21.07.2014 - 09:34
Sind die Bundesbürger eigentlich dazu bereit, den Mindestlohn anzunehmen und mitzufinanzieren? Der Berliner Politologe Hermann Adam zeigt sich im Interview optimistisch, dass am Ende alle gewinnen.
5.134 Zeichen / 1 Bild
Martin Luther nahm auch zu wirtschaftsethischen Fragen schriftlich Stellung
10.07.2014 - 00:00
Beim Thema Mindestlohn wird auch über ethische Kategorien diskutiert: Fragen des "Genug" und der "Verantwortung". Schon Luther nahm zu wirtschaftsethischen Fragen Stellung.
8.761 Zeichen / 1 Bild
Mindestlohn acht Euro und fünfzig Cent
04.07.2014 - 11:54
epd
"Im Saldo könnten die öffentlichen Haushalte durch den Mindestlohn um jährlich 2,2 bis drei Milliarden Euro entlastet werden, wenn keine Beschäftigung verloren geht", sagte IAB-Experte Jürgen Wiemers.
1.456 Zeichen / 1 Bild
03.07.2014 - 16:44
epd
Opposition und Gewerkschaften verschärfen ihre Kritik an Sonderregelungen. Ab 2015 gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Doch nicht alle Arbeitnehmer werden sofort von der Lohnuntergrenze profitieren.
3.919 Zeichen / 0 Bilder
03.07.2014 - 07:47
Tanja Tricarico
epd
"Bestimmte Arbeitsbereiche könnten in die Schwarzarbeit abgedrängt werden", sagte Neher dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.923 Zeichen / 0 Bilder
01.07.2014 - 16:59
epd
Sonderregelungen gibt es für Zeitungszusteller, Erntehelfer und weitere Personengruppen.
1.156 Zeichen / 0 Bilder
Diskussion um Mindestlohn
30.06.2014 - 13:49
epd
Zu viele Ausnahmen schwächen allerdings die Effektivität.
1.877 Zeichen / 1 Bild
Kampagne für Mindestlohn ohne Ausnahme
30.06.2014 - 12:28
epd
Die gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro pro Stunde soll ab 2015 flächendeckend gelten.
1.205 Zeichen / 1 Bild
28.06.2014 - 10:15
epd
"Wenn man zu viele Sonderregelungen zulässt, wird man Widersprüche produzieren, Ausweichverhalten fördern und am Ende Unzufriedenheit ernten", sagte Weise der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe).
1.531 Zeichen / 0 Bilder

Seiten