Alle Ergebnisse zu
119 Suchergebnisse
Sich politisch nicht für die Schwachen einzusetzen, käme einem Verrat der Religion gleich, sagt Heinrich Bedford-Strohm im ZDF-Morgenmagazin. Außerdem warnt er vor den Folgen öffentlicher Hetze und Fremdenfeindlichkeit.
1.294 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, geht davon aus, dass im unterschiedlichen Amtsverständnis von Katholiken und Protestanten Gemeinsamkeiten gefunden werden können.
2.296 Zeichen /
0 Bilder
Er habe bei der Durchsicht keine einzige Stelle gefunden, die Konfessionen trennen muss, sagte der Wuppertaler Theologieprofessor Martin Karrer.
1.473 Zeichen /
1 Bild
Die Delegation aus katholischen Bischöfen und Mitgliedern des Rates der EKD wird am Sonntagabend am See Genezareth im Norden Israels erwartet. Weitere Stationen sind Bethlehem und Jerusalem.
2.297 Zeichen /
0 Bilder
Die Delegation aus katholischen Bischöfen und Mitgliedern des Rates der EKD wird am Sonntagabend am See Genezareth in Israel erwartet.
2.214 Zeichen /
0 Bilder
Mit den Bausteinen auf www.2017gemeinsam.de könne jede Gemeinde "ohne großen Aufwand das weltgeschichtliche Ereignis von Lund in einem Gottesdienst aufgreifen", hieß es vom Lutherischen Weltbund.
1.536 Zeichen /
1 Bild
Vor Beginn der Feiern zum 500. Reformationsjubiläum demonstrieren der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und der Chef der Bischofskonferenz, Marx, Einigkeit in ökumenischen Fragen. Einheit der Kirchen setze keine einheitliche Organisation voraus.
16.032 Zeichen /
1 Bild
"Die Moralisierung des Reformationsjubiläums markiert einen theologischen Tiefpunkt", meint der Wiener Theologe Ulrich Körtner. In seinem Gastkommentar kritisiert er überdies, dem ökumenischen Großereignis werde 2017 alles andere untergeordnet.
6.900 Zeichen /
1 Bild
Bei einem feierlichen Gottesdienst in Augsburg präsentierte der ökumenische Dachverband, der rund 50 Millionen Christen in Deutschland vertritt, ein "Wort zur Reformation".
2.721 Zeichen /
1 Bild
Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist am Sonntag die bundesweite Interkulturelle Woche der Kirchen in Friedland bei Göttingen eröffnet worden.
2.847 Zeichen /
0 Bilder