Alle Ergebnisse zu
20 Suchergebnisse
Das Oberhaupt der Kirche von England sieht schwere Zeiten für Großbritannien. Der "Schock des Brexits" sollte aus seiner Sicht aber dazu anspornen, für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen.
2.570 Zeichen /
0 Bilder
Landwirte aus ganz Deutschland haben in Hannover über Wege aus der Agrarkrise beraten. Der Berufstand sieht sich niedrigen Preisen, strengen Verordnungen und gesellschaftlicher Kritik ausgesetzt. Nun fordern die Bauern politische Hilfe.
2.786 Zeichen /
0 Bilder
Die Tradition, nach dem Reformator Martin Luther benannte Eichen zu pflanzen, reicht 500 Jahre zurück. Bundesweit gibt es etwa 100 Luthereichen. Ein evangelischer Kirchenkreis will nun 300 neue Ableger der Bäume in Niedersachsen verteilen.
4.029 Zeichen /
1 Bild
Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister und Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, haben sich kritsich zum geplanten AfD-Parteiprogramm geäußert.
2.976 Zeichen /
1 Bild
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister sieht das Einüben einer guten Nachbarschaft mit den Flüchtlingen als große Herausforderung für das neue Jahr. "Die Integrationsdebatte wird konkreter, wenn die Menschen die Aufnahmeeinrichtungen verlassen und in unsere Wohngebiete ziehen", sagte der evangelische Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.276 Zeichen /
0 Bilder
Die Kirche steht mit ihren Angeboten für Senioren nach Ansicht des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister vor großen Herausforderungen.
2.024 Zeichen /
0 Bilder
Eine gelingende Integration sei entscheidend für die Zukunft unserer Gesellschaft, sagt der hannoversche Landesbischof Ralf Meister. Er plädierte dafür, die Sorge von "Pegida"-Anhängern, dass über ihre Köpfe hinweg regiert werde, ernst zu nehmen.
1.169 Zeichen /
0 Bilder
Landesbischof Ralf Meister warnte vor einem falschen Autonomie-Verständnis. Bremen hatte kürzlich beschlossen, dass die Asche von Verstorbenen unter bestimmten Bedingungen künftig auch auf öffentlichen Flächen vertreut werden darf.
1.279 Zeichen /
0 Bilder
Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber (71), hat die kirchlichen Stiftungen dazu aufgerufen, sich stärker in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
1.482 Zeichen /
0 Bilder
Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider hat einen Neuanfang bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland gefordert.
2.696 Zeichen /
0 Bilder