Alle Ergebnisse zu Polen
162 Suchergebnisse
Zum 70. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto wird in Polen die Erinnerung an den jüdischen Kommandanten Marek Edelman wieder wach. Warum, fragte er sich am Ende seines Lebens, interessiert sich niemand für das Thema Liebe im Ghetto?
4.586 Zeichen /
1 Bild
Der frühere polnische Arbeiterführer und Staatspräsident Lech Walesa erhält am 16. Juni im thüringischen Geisa den Point-Alpha-Preis des Kuratoriums Deutsche Einheit.
1.495 Zeichen /
1 Bild
Voraussichtlich ab 2014 soll die Kirche durch eine freiwillige Abgabe der Steuerzahler von 0,5 Prozent der Einkommenssteuer finanziert werden, wie die Tageszeitung "Gazeta Wyborcza" vom Freitag berichtete.
1.684 Zeichen /
0 Bilder
Das polnische Parlament hat eingetragene Lebenspartnerschaften abgelehnt. Die Abgeordneten des Sejm stimmten am Freitag in Warschau mehrheitlich gegen drei Gesetzentwürfe zur Regelung des Zusammenlebens von Paaren ohne Trauschein.
400 Zeichen /
0 Bilder
Der Tod des früheren Primas der katholischen Kirche in Polen, Kardinal Jozef Glemp, hat in dem Land große Trauer ausgelöst.
1.807 Zeichen /
0 Bilder
In Polen holt der Pastor der einzigen deutschsprachigen evangelischen Gemeinde seine Mitglieder zum Kirchbesuch höchstpersönlich an der Haustür ab.
8.973 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Zweiten Weltkrieg sollten in Polen alle Erinnerungen an die Deutschen getilgt werden. Auch die Gräber der deutschen Protestanten in Westpolen verfielen. Nun werden sie Stück für Stück restauriert - von einer Initiative polnischer Katholiken.
4.527 Zeichen /
1 Bild
Die orthodoxe Kirche von Russland und die katholische Kirche Polens haben zur Versöhnung beider Völker aufgerufen. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten der Moskauer Patriarch Kyrill I. und der Erzbischof Jozef Michalik eine Erklärung.
1.986 Zeichen /
1 Bild
In Polen soll ein Bild von Juri Gagarin (1934-1968) aus einer katholischen Kirche verschwinden.
1.271 Zeichen /
0 Bilder
Unser östliches Nachbarland Polen ist durch und durch katholisch – denkt man. Doch es gibt seit der Reformation auch Protestanten jenseits von Oder und Neiße. Porträt einer Minderheitskirche im Aufbruch.
10.632 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »