Alle Ergebnisse zu Polen
162 Suchergebnisse
Polen, die Auschwitz-Häftlingen geholfen haben, sollen mit einem von der Gedenkstätte unabhängigen Museum in einem ehemaligen SS-Lagerhaus mehr Aufmerksamkeit bekommen. Doch statt Jubel erntet das Projekt auch deutliche Kritik.
1.882 Zeichen /
0 Bilder
Vor allem seit dem Holocaust wurden Zweifel an der Existenz Gottes laut. Bei seinem Besuch in Auschwitz blieb Papst Franziskus am Ort des Grauens still. Er setzte mit seinem Schweigen dafür ein umso deutlicheres Zeichen gegen Hass, Gewalt und Terror.
4.763 Zeichen /
1 Bild
Unrecht und Verwundungen der Vergangenheit überwinden: Papst Franziskus hat bei einer Messe im polnischen Tschenstochau zu mehr Miteinander und Solidarität aufgerufen. Polen dürfe sich nicht isolieren, sondern müsse Gemeinschaft mit allen schaffen.
2.891 Zeichen /
1 Bild
Zur Eröffnung des 31. katholischen Weltjugendtages im polnischen Krakau wurde mit einer Messe der Opfer des jüngsten Terrorangriffs in einer Kirche in Frankreich gedacht. Am Abend wird Papst Franziskus beim katholischen Großereignis eintreffen.
1.481 Zeichen /
1 Bild
Mit der Frauenordination tut sich die polnische Partnerkirche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) schwer. Am vergangenen Wochenende verfehlte die Synode in Warschau die Zweidrittelmehrheit.
2.205 Zeichen /
0 Bilder
Die Synode der polnischen Lutheraner hat sich am Wochenende gegen eine Ordination von Frauen entschieden.
857 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat vor einem neuen Nationalismus in Europa gewarnt.
920 Zeichen /
0 Bilder
Bischöfe aus Deutschland und Polen erinnern an diesem Sonntag gemeinsam an den polnischen Hirtenbrief, der vor 50 Jahren die Versöhnung beider Länder einleitete.
738 Zeichen /
0 Bilder
Kirche will nicht Politik machen, sondern Politik möglich machen: Dieser Anspruch, den die evangelische Kirche für politische Stellungnahmen reklamiert, gilt ganz besonders für die sogenannte Ostdenkschrift.
4.570 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Margot Käßmann hat die abwehrende Haltung der EU-Länder Ungarn und Polen gegenüber Flüchtlingen scharf kritisiert. Angesichts des neuen Grenzzaunes in Ungarn und der Haltung Polens zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge müsse man mit beiden Ländern Klartext reden und ihnen sagen: "So seid Ihr keine Europäer!", sagte die Reformationsbotschaftern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Dienstag im WDR-Radio.
1.646 Zeichen /
0 Bilder