Alle Ergebnisse zu Polen
162 Suchergebnisse
Ohne ihn gäbe es vielleicht keine evangelische Kirche mehr im unabhängigen Polen und bis heute wird er im Nachbarland verehrt: Juliusz Bursche starb vor 76 Jahren als Gefangener der Gestapo in Berlin. Erst vor kurzem wurde seine Grabstelle entdeckt.
3.363 Zeichen /
1 Bild
"Es gibt nicht den geringsten Zweifel daran, wer für die Vernichtungslager verantwortlich ist, sie betrieben und dort Millionen europäischer Juden ermordet hat: nämlich Deutsche", erklärte Außenminister Gabriel in Berlin.
3.033 Zeichen /
1 Bild
Die polnische Volkskammer Sejm und der Senat haben das umstrittene polnische Holocaust-Gesetz durchgewunken, jetzt fehlt nur noch die Unterschrift des Staatspräsidenten Duda - und dann darf dem polnischen Staat keine Mitverantwortung an den Naziverbrechen zugeschrieben werden.
2.164 Zeichen /
1 Bild
In der Auseinandersetzung Polens mit dem Holocaust hat Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, vor "falschen Wahrheiten" gewarnt.
1.417 Zeichen /
1 Bild
Die EU-Kommission zieht gegen Polen, Ungarn und Tschechien vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH), weil die Länder trotz eines gültigen Beschlusses keine oder kaum Flüchtlinge aufnehmen.
1.432 Zeichen /
1 Bild
Trennung von Staat und Kirche? Wie in keinem anderen EU-Land beeinflusst die katholische Kirche die Politik in Polen: Verschärfung der Abtreibungsregeln, teilweise Rücknahme der verkaufsoffenen Sonntage und noch mehr. Eine gefährliche Verbindung von "Kirche, Polentum und Nation".
8.309 Zeichen /
1 Bild
Rosenkranztag wird zur islamfeindlichen Kundgebung
1.447 Zeichen /
0 Bilder
Der eine Prozess zur Umverteilung von Flüchtlingen ist entschieden, aber der nächste schon im Gespräch: Lenken Ungarns Premier Viktor Orban und Co. nicht ein, könnte nun ihrerseits die EU-Kommission vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.
3.715 Zeichen /
1 Bild
Die politische Lage in Polen überschattet offenbar auch das Kulturprogramm zum 500. Reformationsjubiläum in Brandenburg.
1.032 Zeichen /
1 Bild
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) wisse von insgesamt 475 Nordkoreanern, die in Polen unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten müssten.
2.106 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »