Alle Ergebnisse zu Radio
66 Suchergebnisse
"Radio Shabelle" ist für seine kritische Haltung auch gegenüber der Regierung bekannt. Das Land im Osten Afrikas befindet sich schon mehr als zwei Jahrzehnte lang im Bürgerkrieg und galt lange als Inbegriff für einen "gescheiterten Staat".
2.176 Zeichen /
0 Bilder
Das Papstinterview, das große Wellen geschlagen hat, wird am Dienstag, 24. September, um 9.35 Uhr in einer übersetzten Fassung im Deutschlandfunk gesendet.
1.110 Zeichen /
0 Bilder
Unter anderem werden die Fernsehfilme "Blaubeerblau" (ARD/BR) und "Der Fall Jakob von Metzler" (ZDF) ausgezeichnet. Die Preise werden am 18. September in Hamburg übergeben. Der Sonderpreis der Jury geht an die Radiosendung "hr2 - Der Tag".
2.127 Zeichen /
0 Bilder
Der Sonderpreis des Robert Geisendörfer Preises 2013 geht an die Radiosendung "Der Tag" auf hr2-kultur. Im Interview erklärt Redakteurin Angela Fitsch, wie das Team von "Der Tag" täglich mit Fleiß und Spaß einem Thema den originellen Dreh gibt.
8.538 Zeichen /
1 Bild
Durch alle 66 Bücher der Bibel führen die halbstündigen Sendungen.
1.093 Zeichen /
0 Bilder
In Zeiten der Globalisierung kommt nach Expertenmeinung dem Hörfunk eine besondere Rolle zu, Verbundenheit mit der Heimat zu wecken.
1.738 Zeichen /
0 Bilder
"Was glaubst du denn ?" - Diese Frage wird nur selten laut gestellt. Dabei interessiert sie doch die meisten Menschen. In Hessen fragten Kinder genau das ihre Altersgenossen. Nun wurde das Projekt mit dem Katholischen Medienpreis ausgezeichnet.
5.802 Zeichen /
1 Bild
Paradiso dürfe nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vorläufig weiter auf der Berliner UKW-Frequenz 98,2 MHz senden, sagte Gerichtssprecherin Christiane Scheerhorn am Montag.
2.878 Zeichen /
0 Bilder
Im katholischen Polen kommen religiöse Minderheiten in einer Radiosendung zu Wort. Vertreter verschiedener Religionen sprechen über Glaubensfragen und das Zusammenleben.
8.031 Zeichen /
1 Bild
Webradios ermöglichen eine sonst durch Formate bedingte Vielfalt. Das zieht vor allem jüngere Hörer an und sorgt bei ihnen für eine Renaissance des Hörfunks.
6.576 Zeichen /
0 Bilder