Alle Ergebnisse zu Bonn
33 Suchergebnisse
Geflüchtete kämpfen nach ihrer Ankunft in Deutschland mit vielen Schwierigkeiten. Die Flüchtlingshilfe Bonn will mit einem Escape Room spielerisch Verständnis und Empathie für die Neuankömmlinge wecken.
4.912 Zeichen /
1 Bild
Der Staat privilegiere nach wie vor das Christentum und auch das Judentum, sagte der Publizist jüdischen Glaubens am Sonntag in Bonn auf einer Podiumsdiskussion über Religionsfreiheit in Deutschland.
2.381 Zeichen /
1 Bild
Das Frauenmuseum in Bonn blickt im Jahr des 500. Reformationsjubiläums auf Reformatorinnen. Die Ausstellung "Katharina von Bora – Von der Pfarrfrau zur Bischöfin" zeigt eine weibliche Sicht auf die Reformation.
306 Zeichen /
9 Bilder
Lange Nacht in Bonn: Mit mehreren Stunden Verspätung ist der Bonner Klimagipfel am Samstagmorgen zu Ende gegangen. Ein Streit um Finanzen verzögerte den Abschluss.
4.023 Zeichen /
0 Bilder
25.000 Teilnehmer beraten derzeit auf der Weltklimakonferenz in Bonn über Möglichkeiten, den Klimawandel zu bewältigen. Die Bundesregierung setzte zu Beginn der Verhandlungen schon mal ein finanzielles Zeichen.
3.900 Zeichen /
0 Bilder
Zur 23. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen, die am Montag in Bonn beginnt, werden rund 25.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet. Im Vorfeld fordern Christen und Naturschützer den Kohle-Ausstieg und planen Demonstrationen gegen den weiteren Abbau von Kohle.
8.876 Zeichen /
0 Bilder
Feindseligkeit, Aufhetzung, Desinformation und Shitstorms bestimmten den Ton, sagte Dietmar Kanthak am Sonntagabend in einer Kanzelrede in der evangelischen Kreuzkirche in Bonn.
1.369 Zeichen /
0 Bilder
Die Reformation gelang vor 500 Jahren auch durch die tatkräftige Unterstützung von Frauen. Doch es dauerte noch rund 400 Jahre, bis die Evangelische Kirche Frauen zum Pfarrdienst zuließ. Die Entwicklung zeigt eine neue Schau im Frauenmuseum in Bonn.
4.488 Zeichen /
1 Bild
Ein Porträt von "Bonns unbekanntestem Minister", des "liebenswürdig Korrekten".
3.915 Zeichen /
1 Bild
Der Medienbischof rief die unterschiedlichen kirchlichen Medien dazu auf, sich besser miteinander abzustimmen. Gerade auf Bundesebene fehle es an einer gemeinsamen Linie.
1.878 Zeichen /
0 Bilder