Alle Ergebnisse zu Christus
29 Suchergebnisse
Ina fühlt sich unwohl. Die ständige Betonung von Jesus in ihrer Gemeinde steht im Widerspruch dazu, dass sie sich Gott immer näher fühlt. Muss Jesus immer dieses strahlende Vorbild sein, als das er in ihrer Gemeinde gepriesen wird?
237 Zeichen /
1 Bild
Vergibt uns Gott, wenn wir ihn vor anderen verleugnen? Eine harte Aussage beim Evangelisten Matthäus lässt Jannik daran zweifeln. Felix Weise kann ihn hoffentlich beruhigen - mit dem Verweis auf die Geschichte des Petrus.
0 Zeichen /
1 Bild
Mal heißt es, die Gläubigen seien der Leib Christi, mal die Braut. Das passt nicht zusammen, oder? Frank Muchlinsky klärt auf.
0 Zeichen /
1 Bild
Der, der immer heil macht, rastet aus. Weil er seine Kirche überschwemmt sieht, von denen, die aus allem ein Geschäft machen.
0 Zeichen /
1 Bild
Keine Person wird so kontrovers diskutiert wie Jesus Christus - und das nicht nur unter Christen. Doch wer war Jesus eigentlich? Ein Superheld? Ein armer Irrer? Kirchenhistoriker Jonas Drude ist dem Ganzen auf der Spur.
509 Zeichen /
1 Bild
Beim Versuch, die Adventszeit zu etwas Besonderem zu machen, verlieren sich viele in Stress. Wie wir dieser Tage zu geistlicher Besinnung kommen können, verrät uns Paul Gerhardt in seinem Lied "Wie soll ich dich empfangen".
8.298 Zeichen /
1 Bild
Gestern Abend las ich nochmal ein wenig, was so auf twitter los ist, da traf ich dann auf einen neuen Account, der schon recht groß ist und - Achtung: Spoiler! – den ich sehr lustig finde.
2.090 Zeichen /
0 Bilder
Der Schweizer Regisseur Milo Rau hat die Passionsgeschichte neu verfilmt. Eine erstaunlich gute Verbindung von spirituellem Gleichnis und politischem Lehrstück, findet Georg Seeßlen in seiner Kritik für epd-Film. Der Film ist ab 17.12. als Video on demand zu sehen.
0 Zeichen /
1 Bild
Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als die Wissenschaft erklären kann. Wunder sind für Jesus kein Mittel zur Selbstdarstellung, sondern sie bestätigen den Glauben derer, denen das Wunder zuteil wird.
5.270 Zeichen /
1 Bild
Jesus war der erster Christ - dieser Irrtum hält sich besonders hartnäckig. Es klingt ja so plausibel: Wer Christus genannt wird und die Religion des Christentums begründet hat, muss doch der erste Christ gewesen sein! Der Theologe Uwe Birnstein klärt auf.
3.729 Zeichen /
1 Bild