Alle Ergebnisse zu Eisleben
12 Suchergebnisse
25 Jahre nach ihrer Gründung tritt die Stiftung nun unter dem Namen "LutherMuseen" auf. Zu diesen gehören Geburtshaus und Sterbehaus des Reformators in Eisleben sowie das Lutherhaus in Wittenberg.
2.316 Zeichen /
1 Bild
Parallel zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg finden auch regionale "Kirchentage auf dem Weg" in acht mitteldeutschen Städten statt.
5.344 Zeichen /
1 Bild
Es ist ein Novum in der Geschichte der Protestantentreffen: Parallel zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin finden ab 25. Mai erstmals auch sechs "Kirchentage auf dem Weg" statt. Was passiert dort?
4.308 Zeichen /
1 Bild
Oft werden Eisleben und Mansfeld zum Reformationsjubiläum erst nach Wittenberg genannt. Doch die beiden Städte wollen sich 2017 als authentische Lutherorte ebenbürtig präsentieren, sind sie doch von seiner Geburt bis zum Tod mit Luther verbunden.
4.297 Zeichen /
1 Bild
Das 1,5 Tonnen schwere Bronze-Standbild des "berühmtesten Sohns der Stadt" wurde am Mittwoch zu einer Werkstatt in Eisleben abtransportiert.
1.250 Zeichen /
1 Bild
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Eisleben erhält damit erstmals eigene Depoträume in Martin Luthers Geburts- und Sterbeort.
1.397 Zeichen /
0 Bilder
Eisleben im heutigen Sachsen-Anhalt ist Geburts- und Sterbeort von Martin Luther (1483-1546). Er wurde am 11. November 1483, einen Tag nach seiner Geburt, in der Petri-Pauli-Kirche getauft.
1.300 Zeichen /
0 Bilder
Zum Geburtstag des Reformators Martin Luther lädt die Stadt 500 Menschen aus ganz Deutschland mit demselben Nachnamen ein.
658 Zeichen /
0 Bilder
Zugang zum Reformator Martin Luther können sich Interessierte in verschiedenen Museen und in Gedenkstätten verschaffen - doch kein Erinnerungsort hält solch authentische Zeugnisse über seinen Tod bereit wie das erweiterte Sterbehaus in Eisleben.
3.929 Zeichen /
1 Bild
Luther starb vermutlich an den Folgen eines Herzinfarktes.
2.932 Zeichen /
1 Bild