Alle Ergebnisse zu Energie

217 Suchergebnisse
Äthiopischer Bauer
23.10.2012 - 09:04
"Peak oil" - der Vorrat an Erdöl ist begrenzt und die Höchstfördermengen sind bald erreicht. Das sorgt seit langem für Erschrecken und der Ruf nach Umdenken in Sachen Energieerzeugung ist laut. Zum "peak oil" kommt jetzt noch der "peak soil".
8.124 Zeichen / 1 Bild
19.10.2012 - 09:09
epd
In der Diskussion um steigende Strompreise hat die CSU vorgeschlagen, die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien zu deckeln.
1.166 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2012 - 09:22
epd
"Die ersten 1.100 Kilowattstunden sollten für einen vierköpfigen Haushalt ganz umsonst sein", sagte Kipping der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
820 Zeichen / 0 Bilder
11.10.2012 - 11:40
epd
Damit arme Haushalte die steigenden Strompreise bezahlen können, fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Deutsche Mieterbund eine Erhöhung des Wohngeldes und der Hartz-IV-Leistungen.
1.895 Zeichen / 0 Bilder
09.10.2012 - 08:26
epd
Stromkunden in Deutschland müssen sich für das kommende Jahr auf kräftige Preiserhöhungen einstellen.
817 Zeichen / 0 Bilder
01.10.2012 - 09:03
epd
"Sozialtarife für Menschen mit ganz niedrigem Einkommen würden dazu führen, dass Menschen mit höherem Einkommen das bezahlen müssten", sagte Altmaier der "Saarbrücker Zeitung" (Montagsausgabe) zur Begründung.
1.057 Zeichen / 0 Bilder
01.10.2012 - 08:01
Hanna Spengler
epd
Der Anbau von Wildpflanzen ist nach Ansicht des Fachverbandes Biogas eine ökologisch sinnvolle Alternative zu Mais für die Energieerzeugung in Biogasanlagen.
2.570 Zeichen / 0 Bilder
Bioenergiedörfer zeigen wie intelligente Energiegewinnung funktionieren kann
09.09.2012 - 12:00
Hanna Spengler
epd
Von wegen rückständig: Ein kleines Dorf in Baden lebt die Zukunft. Mauenheim versorgt sich mit Strom und Wärme aus Biomasse selbst. Bioenergiedörfer zeigen, wie fortschrittliche Energieversorgung funktionieren kann.
4.514 Zeichen / 1 Bild
28.08.2012 - 09:15
epd
Laut einer Studie des Bundesumweltministeriums zum Naturbewusstsein der Deutschen befürworten 87 Prozent der Befragten den Bau von Windparks auf dem Meer, wie die Zeitung "Die Welt" am Dienstag berichtete.
1.486 Zeichen / 0 Bilder
24.08.2012 - 08:26
epd
Die Energiekonzerne geben laut einer Studie der Grünen billigere Einkaufspreise beim Strom nicht an die Verbraucher weiter und kassieren so allein in diesem Jahr bis zu drei Milliarden Euro zu viel von den Privathaushalten.
1.186 Zeichen / 0 Bilder

Seiten