Alle Ergebnisse zu Energie

217 Suchergebnisse
30.05.2011 - 07:35
Atomausstieg - bis spätestens 2022 soll es soweit sein. Allerdings gibt es kleine Hintertüren. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse, die Montagfrüh besiegelt wurden.
2.103 Zeichen / 0 Bilder
30.05.2011 - 07:14
Von Georg Ismar und Tim Braune
Schwarz-Gelb trifft eine historische Entscheidung, die zehn Jahre nach dem rot-grünen Ausstieg das Thema Atomkraft besiegeln dürfte. Bis 2022 soll Schluss sein.
5.076 Zeichen / 0 Bilder
26.05.2011 - 09:48
Von Georg Ismar und Tim Braune
Gibt es beim Atomausstieg einen Deal mit den Konzernen? Die Regierung prüft die Abschaffung der Atomsteuer. RWE-Boss Großmann warnt vor einer "Ökodiktatur".
5.515 Zeichen / 0 Bilder
25.05.2011 - 13:59
Von Eckart Gienke
Das Bundeskartellamt sieht den Verdacht erhärtet, dass der deutsche Tankstellenmarkt von wenigen Konzernen beherrscht wird. Doch warum ist das so?
5.106 Zeichen / 0 Bilder
25.05.2011 - 09:42
Lange verhandelten EU-Energiekommissar Oettinger und die Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten über die Stresstests für Atommeiler. Kurz vor dem G8-Gipfel kam die Einigung.
1.522 Zeichen / 0 Bilder
29.04.2011 - 08:50
Die Atom-Ethikkommission der Regierung geht nach einer Expertenanhörung davon aus, dass es nur noch um das "Wie" der Energiewende und nicht mehr um das "Ob" geht.
1.802 Zeichen / 0 Bilder
27.04.2011 - 08:00
Von Georg Ismar
Gibt es ein Atommüll-Endlager im Süden? Baden-Württemberg will Tonschichten untersuchen. Die bayerische Staatsregierung winkt bereits ab.
5.687 Zeichen / 0 Bilder
21.04.2011 - 08:08
Von Tim Braune
Im malerischen Brandenburg hat die Ethikkommission der Kanzlerin über Risiken und Chancen eines raschen Atomausstiegs diskutiert.
3.504 Zeichen / 0 Bilder
15.04.2011 - 07:48
Von Georg Ismar
Am Freitag berät Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten über die Energiewende. Preisfrage: Wie viele Milliarden kostet der Atomausstieg? Er bringt auch ökonomische Vorteile.
5.202 Zeichen / 0 Bilder
14.04.2011 - 10:45
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle hält sich in der Debatte über die Zukunft der sieben vom Atom-Moratorium betroffenen Kernkraftwerke alle Optionen offen.
1.487 Zeichen / 0 Bilder

Seiten