Alle Ergebnisse zu Opfer
96 Suchergebnisse
Nach dem Amoklauf in einem Gebetshaus der Zeugen Jehovas in Hamburg laden die evangelische Nordkirche, das katholische Erzbistum Hamburg und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg zu einem ökumenischen Gedenken ein.
1.548 Zeichen /
1 Bild
Antje und Holger kämpfen darum, Pflegetochter Mia vor dem Schicksal ihrer drogensüchtigen Mutter zu bewahren. Lange sieht es gut aus. Als Kind entwickelt sie sich prächtig. Dann wird der schlimmste Albtraum wahr.
0 Zeichen /
1 Bild
Im Krieg sinken die Hemmschwellen für Gewalt, auch für sexualisierte Gewalt. Medica Mondiale hilft Frauen in der Ukraine.
0 Zeichen /
1 Bild
David fragt sich, ob es nicht eine Art Ablasshandel ist, wenn in katholischen Kirchen darum gebeten wird, für Opferkerzen eine Spende zu entrichten. Frank Muchlinsky antwortet.
0 Zeichen /
1 Bild
Noch ein Brief ans Neues Jahr, ans Fast-Noch-Neue-Jahr, um genau zu sein. Über Wunder, Wunden und Wut, über Fassungslosigkeit und viele Fragen.
5.543 Zeichen /
0 Bilder
Auf der EKD-Synode sprechen die Delegierten über den Stand der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Betroffene stellen der Kirche kein gutes Zeugnis aus. Und auch die Verantwortlichen in der Kirche gestehen ein, dass zu wenig passiert ist.
4.335 Zeichen /
1 Bild
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat Betroffene von Missbrauch in der evangelischen Kirche um Entschuldigung für Fehler beim Umgang mit sexualisierter Gewalt gebeten. "Es tut mir sehr leid", sagte Fehrs am Montag bei der EKD-Synode.
5.696 Zeichen /
1 Bild
Die Macher einer Studie zu sexualisierter Gewalt in evangelischen Einrichtungen haben Betroffene zu Beteiligung aufgerufen. "Schweigen stärkt die Macht der Täterinnen und Täter", sagte Detlef Zander am Donnerstag in München.
2.268 Zeichen /
1 Bild
Lisa Meyer wurde als Kind von einem angehenden Diakon schwer missbraucht. Jahrzehnte später bemüht sie sich um Aufarbeitung. Zu lange seien der Täter und die Kirche geschützt worden. Sie will handeln - auch für andere.
5.587 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer haben eine gemeinsame Handreichung zur liturgischen Gestaltung von Gottesdiensten am bundesweiten Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie am 18. April veröffentlicht.
1.606 Zeichen /
1 Bild