Alle Ergebnisse zu Altersforschung
8 Suchergebnisse
Jeder vierte Deutsche ist über 60 Jahre alt - und es werden immer mehr. Zwei Pastorinnen wollen jetzt die Interessen dieser Gruppe untersuchen. Eins ist schon klar: Alt fühlen sich die wenigsten. Und der klassische Seniorenkreis hat ausgedient.
4.356 Zeichen /
1 Bild
Die Lebenserfahrung alter Menschen ist nach Ansicht des Gießener Theologen und Soziologen Reimer Gronemeyer kaum noch gefragt. "Wir leben in einer Gesellschaft der Innovationsbesessenheit, in der das Wissen der Alten schnell verfällt", sagte Gronemeyer dem epd.
1.536 Zeichen /
0 Bilder
In einem Pilotprojekt bietet die Diakonie im südbadischen Lörrach psychologische Beratung für Menschen ab 65 Jahren an. Der Bedarf ist groß. Das Thema ist allerdings nach wie vor tabuisiert.
3.811 Zeichen /
1 Bild
In Luthers "Von der Freiheit eines Christenmenschen" (1520) gibt es gute Tipps zum Älterwerden - zum Beispiel, dass körperliches und seelisch-geistiges Altern sehr unterschiedliche Prozesse sind. Aber das ist noch längst nicht alles.
2.193 Zeichen /
1 Bild
Wie weit kann die allgemeine Lebenserwartung noch ansteigen - wann sind die Grenzen erreicht? Diese Frage versucht jetzt eine Studie zu beantworten.
2.935 Zeichen /
0 Bilder
Ein Umzug, ein neues soziales Umfeld, eine andere Umgebung: Fünf Menschen erzählen, wieso sie sich für gemeinschaftliches Wohnen im Alter entschieden haben.
7.229 Zeichen /
1 Bild
"Die demographische Veränderung ist umfänglich: Das Alter ist jünger geworden, die Alten sind aktiver geworden, das Leben ist länger geworden", meint Martin Erhardt vom Zentrum Bildung der EKHN. Seine Antwort: Innovative Altenarbeit.
5.095 Zeichen /
1 Bild
"Jeder sollte aufhören dürfen zu arbeiten, wann er möchte", fordert der Altersforscher Dieter Otten.
2.623 Zeichen /
0 Bilder