Alle Ergebnisse zu Erneuerbare Energien
38 Suchergebnisse
Die Änderungen sollen dazu beitragen, dass der Anteil von Ökostrom bis 2035 auf 60 Prozent steigt
1.906 Zeichen /
1 Bild
Mit der EEG-Reform bekommt Deutschland die explodierenden Stromkosten in den Griff, versichert die Bundesregierung. Doch Experten äußern Zweifel. Zu wichtigen Fragen, etwa zum Ausbau der Stromtrassen, liefert die Reform keine Antwort.
8.159 Zeichen /
1 Bild
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks verlangte jedoch unter anderem mehr Engagement beim Ausbau erneuerbarer Energien.
1.915 Zeichen /
0 Bilder
Die Energiewende hat ihren Preis. Besonders energieintensive Industriezweige sorgen sich nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen möglicher Blackouts.
5.042 Zeichen /
0 Bilder
Im großen Konsens hat der Bundestag den Atomausstieg bis 2022 besiegelt. Schwarz-Gelb vollzieht damit nach der Katastrophe von Fukushima eine radikale Kehrtwende.
4.349 Zeichen /
0 Bilder
Alle reden über den Atomausstieg. Aber im Hintergrund werden Stimmen laut, dass nun mehr Kohlekraftwerke in Deutschland notwendig seien. Droht ein Rückfall beim Klimaschutz?
5.057 Zeichen /
0 Bilder
Die Kanzlerin hat ihren Fehler korrigiert und die Atomlaufzeitverlängerung gekippt. In der CDU fürchtet man, dass die Wähler nun erst recht zu den Grünen wechseln.
4.469 Zeichen /
0 Bilder
In der Atomdebatte nennt die von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzte Ethikkommission erstmals ein konkretes Ausstiegsdatum: 2021 oder früher.
4.239 Zeichen /
0 Bilder
Ökostrom kommt bisher meist von regionalen Anbietern. Die großen Konzerne halten sich zurück und setzen lieber auf Atomkraft oder Kohle, kritisiert Greenpeace.
3.491 Zeichen /
0 Bilder
Gehen in Deutschland künftig öfter mal die Lichter aus? Das Bundeswirtschaftsministerium warnt vor schweren Störungen der Stromversorgung: Die Netze brechen zusammen.
3.146 Zeichen /
0 Bilder