Alle Ergebnisse zu Identität
27 Suchergebnisse
Diesmal beschäftigen sich Sarah und Thea mit transnationaler Adoption und unterhalten sich dafür mit ShaNon Bobinger (systemische Coach, Moderatorin, Key-Note-Speakerin, Sprecherin).
543 Zeichen /
1 Bild
Priscilla geht in dieser Folge zusammen mit Trish auf eine Reise durch die komplexen Facetten von Geschlechtsidentität und Spiritualität.
327 Zeichen /
1 Bild
Zu Gast ist Lisa Mentzel von ruach.jetzt. Mit ihr geht es um Worldbuilding und die großen Fragen nach Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Rollenbildern und Feminismus.
0 Zeichen /
1 Bild
"Der Weiße Faden" heißt ein Fotoprojekt, das 2021 in Erfurt sein Publikum fand. Dann kam Corona und vereitelte die geplante Tournee der Arbeit von Elena Kaufmann und Antje-Maria Lochthofen. Das wird nun nachgeholt - zunächst in Koblenz.
4.445 Zeichen /
1 Bild
Naht der Leopard, müssen bei den Affen die Männchen nach vorn. Entstand so die männliche Dominanz? Interview mit dem Evolutionsbiologen Carel van Schaik.
0 Zeichen /
1 Bild
Um Gendersternchen und Co. tobt ein Kulturkampf. Welche Bedeutung hat Identität innerhalb der christlichen Anthropologie, wie geht schwule Theologie mit der Vielfalt der Identitäten um? Wolfgang Schürger zur Jahrestagung Schwule Theologie 2022.
0 Zeichen /
1 Bild
Der islamische Theologe Mouhanad Khorchide hatte wegen seiner liberalen Religionsauffassung selbst Morddrohungen erhalten. Das Attentat auf Rushdie beschert ihm Flashbacks.
6.758 Zeichen /
1 Bild
Die neue Netflix-Doku „The Andy Warhol Diaries“ zeigt den bekannten Pop-Art-Künstler im Lichte seiner katholischen Prägung und seiner Queerness. Katharina Payk hat die Serie für „kreuz und queer“ geschaut.
6.054 Zeichen /
1 Bild
Linda Salander (26)* ist eine junge Transfrau und bi. Sie wuchs in einer strengen freikirchlichen Gemeinschaft auf, in der es weder gleichgeschlechtliche Liebe noch Transidentität geben durfte. Argumentiert wurde mit Gottes Willen. Trotzdem ist sie in ihrem Glauben stark geblieben. Katharina Payk hat sie zum Gespräch getroffen.
13.075 Zeichen /
1 Bild
Wenn der Mensch sich selbst technisch verbessert - wird er dadurch zum Schöpfer? Und wie verändert sich dadurch Identität? Und was bedeutet das wiederum für die Vorstellung von dem, was nach dem Tod kommt?
394 Zeichen /
1 Bild