Alle Ergebnisse zu Fotos
13 Suchergebnisse
Evangelische Kirche lädt ab Donnerstag zu Ausstellung "Max ist Marie" und Feier am 22. Oktober nach Mainz ein
2.162 Zeichen /
1 Bild
Eine Ausstellung mit Porträts des Fotografen Jim Rakete von Menschen aus Bethel ist offizieller Teil der Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus.
1.099 Zeichen /
1 Bild
Für sein Projekt "Saints" fotografierte Nils Laengner Menschen aus verschiedenen Ländern. Bewusst verzichtete er auf Informationen wie Alter, Beruf oder Familienstand. Die Gesichter der "Heiligen" stehen für sich.
1.998 Zeichen /
13 Bilder
Früher waren Bilder auf Grabsteinen tabu. Inzwischen sind Abbildungen von Gestorbenen aber immer häufiger auf Friedhöfen zu entdecken - unabhängig von Glaube und Konfession.
3.033 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Jugendkirchentag "good days & nights" sucht Fotomotive für seine Themenparks in Offenbach. Zudem können sich Nachwuchsmusiker ab jetzt für einen Auftritt bewerben. Der achte Jugendkirchentag dauert vier Tage lang, vom 26. bis 29. Mai 2016.
1.771 Zeichen /
1 Bild
Bis 15. September 2015 sammelt "Reformationsjubiläum 2017 e.V." Sommerfotos mit dem roten Wasserball des Reformationssommers 2017. "Einfach mit dem Handy oder der Kamera ein Bild machen und bei Instagram, Twitter, Google+ oder Facebook mit dem Hashtag #reformationssommer posten", dazu rufen die Veranstalter des Fotowettbewerbs auf.
1.440 Zeichen /
1 Bild
Wer gewinnt unseren Fotowettbewerb und darf sich auf eine originelle evangelisch.de-Tasche freuen? Stimmen Sie jetzt ab und klicken Sie "Gefällt mir" unter Ihrem Lieblingskreuz!
2.731 Zeichen /
1 Bild
Machen Sie mit bei unserem Fotowettbewerb "Den Weg gekreuzt". Schießen Sie ein Foto von einem Kreuz, das so gar nicht geplant war. Wer die meisten Likes auf Facebook erhält, bekommt eine Überraschung von evangelisch.de!
1.899 Zeichen /
1 Bild
Das Hannoveraner Künstlerpaar Christoph Ehleben und Julia Kokke fotografiert Musliminnen mit Kopftuch. "CultureCommunication" heißt das Projekt, das keine Klischees abbilden, sondern einen sinnlichen Zugang schaffen will - ohne ideologische Debatten.
6.831 Zeichen /
1 Bild
Fotos von toten Diktatoren dürfen veröffentlicht werden, so die Auffassung des Deutschen Presserates. Allerdings müsse auf die Darstellungsweise geachtet werden.
2.774 Zeichen /
0 Bilder