Alle Ergebnisse zu Film
470 Suchergebnisse
Der ehemalige Frankfurter Stadtkirchenpfarrer sei am Donnerstag im Alter von 67 Jahren plötzlich gestorben, sagte die Frankfurter Prodekanin Ursula Schoen dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Trauerfeier finde am 31. August in der Frankfurter Katharinenkirche statt.
1.148 Zeichen /
1 Bild
Kirchenpräsident Jung zeigt sich fasziniert von "Storm und der verbotene Brief", dem Kinder- und Jugendfilm über die Reformation, der seit dem 23. März in den Kinos ist.
2.257 Zeichen /
1 Bild
Eindringlicher Blick, unglaubliche Energie: Regisseurin Margarethe von Trotta hat mit ihren Filmen über eigenwillige, kämpferische Frauen Zeichen gesetzt. Jetzt wird sie 75 Jahre alt.
4.112 Zeichen /
1 Bild
Die internationale ökumenische Jury der Kirchen hat auf der Berlinale einen Spielfilm und zwei Dokumentarfilme ausgezeichnet. Drei weitere Produktionen wurden lobend erwähnt.
2.137 Zeichen /
0 Bilder
Der chilenische Dokumentarfilm "El Pacto de Adriana" (engl.: "Adrianas Pact") erhält den Friedensfilmpreis der diesjährigen Berlinale.
844 Zeichen /
0 Bilder
Die Kirchen rufen Filmemacher zu gesellschaftspolitischem Engagement auf. Trumps Politik müsse ein humanistisches Kino entgegengesetzt werden, forderte EKD-Kulturbeauftragter Claussen auf der Berlinale.
2.702 Zeichen /
1 Bild
Luthers Ehefrau Katharina von Bora war in den Augen der Regisseurin Julia von Heinz eine starke Persönlichkeit. "Wir wissen etwa auch, dass sie Luther den Heiratsantrag gemacht hat", sagte Heinz der Zeitschrift "epd Film".
1.445 Zeichen /
1 Bild
Man kann es wohl zu Beginn des Reformationsjubiläumsjahres als eine kleine ekklesio-cineastische Sensation bezeichnen. Luther, der Hans Kyser-Stummfilm von 1927, ist nach mühsamster Rekonstruktionsarbeit aus den Tiefen des Bundesarchivs-Filmarchiv wieder auferstanden.
5.543 Zeichen /
1 Bild
Zum 500. Reformationsjubiläum 2017 präsentiert das Bundesarchiv die neu restaurierte Fassung des Stummfilms "Luther. Ein Film der deutschen Reformation" von 1927.
876 Zeichen /
1 Bild
Der frühere Stadtsuperintendent von Hannover, Hans Werner Dannowski, ist tot.
1.493 Zeichen /
1 Bild