Alle Ergebnisse zu Alter
173 Suchergebnisse
Einem Medienbericht zufolge sind in Deutschland negative Meinungen über alte Menschen weit verbreitet. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes will deshalb eine Anpassung in Artikel 3 des Grundgesetzes.
2.077 Zeichen /
1 Bild
Die Einsamkeit von älteren Menschen in Deutschland hat einer Studie zufolge in der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Dies betrifft vor allem die Gruppe der "jüngeren" Alten zwischen 60 und 69 Jahren und die Hochbetagten über 85 Jahre.
1.871 Zeichen /
1 Bild
Gemeinsames Singen wirkt integrierend, sagt der Musikwissenschaftler Gunter Kreutz. Doch Chöre erreichten längst nicht alle gesellschaftlichen Gruppen - sie seien noch immer eine "Mittelstands-Enklave".
1.782 Zeichen /
1 Bild
Zu Sex in der zweiten Lebenshälfte gibt es jede Menge Vorurteile. Damit will diese Podcast-Folge mit Sex-Coach Konstantin Dellbrügge aufräumen. Jonas und Lea unterhalten sich mit ihm über Veränderungen in der Sexualität und vieles mehr.
0 Zeichen /
1 Bild
Ich bin über fünf Jahre Pastorin in Eime und während dieser Zeit bin ich Gang-Mitglied bei den „Ladies“ geworden. Frauen, Witwen, jenseits der 80 Jahre, die sich häufig treffen, um, wie sie selbst sagen, Zeit miteinander totzuschlagen.
5.041 Zeichen /
0 Bilder
Der betagte Vater hat beim Ausparken den Baum touchiert, die Mutter wird am Steuer immer unsicherer. So kommt es wenigstens den Kindern vor. Wie sprechen sie es an, wenn es ihnen besser erscheint, dass Eltern den Führerschein abgeben?
2.785 Zeichen /
1 Bild
Herr N. ist als "typisches DDR-Kind" atheistisch erzogen und war auch zeitweise glücklich damit. Nun kommen ihm Zweifel. Könnern Glaube und Kirche ihm helfen, mit den Belastungen des Lebens besser umzugehen? Frank Muchlinsky antwortet ihm.
0 Zeichen /
1 Bild
Die Krise der großen Warenhäuser führt zu Leerstand in deutschen Innenstädten. An immer mehr Orten machen Sozialunternehmen aus der Not eine Tugend - und bauen in den alten Gebäuden Seniorenwohnungen.
3.954 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 652: Helge Heynold liest "Mein Herz ist stumm" von Adolf Friedrich von Schack
1.268 Zeichen /
1 Bild
Der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit hat seine Kirche auf Wandel vorbereitet. „Unsere Kirche steht vor Veränderungen, weil durch Corona manche Schritte anders gegangen werden müssen, als sie vielleicht geplant waren“, sagte er in seinem Bericht vor der Landessynode in Oldenburg
3.630 Zeichen /
1 Bild