Alle Ergebnisse zu Leben mit dem Tod
41 Suchergebnisse
So beten wir gerade anlässlich der Gewalttat, die sich in Ansbach ereignet hat.
572 Zeichen /
1 Bild
Funke sagte, sie wolle nicht plötzlich sterben: "Ich würde das schon gern erleben - es ist ja eine große Sache."
433 Zeichen /
0 Bilder
Träumen, Sport treiben, Stärken erkennen: Was hilft, Lebenskrisen zu bewältigen, kann ganz unterschiedlich sein. Einfache Rezepte gibt es nicht. Aber Indizien schon, wie Gespräche auf der Messe "Leben und Tod" zeigen.
2.755 Zeichen /
0 Bilder
Wenn es darum gilt, einem Trauernden sein Beileid auszusprechen, sind viele Menschen unsicher. Dabei ist der größte Fehler, gar nicht zu kondolieren. Dasein, zuhören, Angebote machen und in einfachen Worten Mitgefühl äußern - das hilft.
5.977 Zeichen /
1 Bild
Wenn Sie ein Lied wählen müssten, das die Nachwelt an Sie erinnert, welches wäre es? Stefan Weiller hat bewegende Geschichten und einfühlsame letzte Lieder von Menschen aus dem Hospiz gesammelt.
6.203 Zeichen /
1 Bild
Irgendwann klopft er bei jedem an, der Sensenmann. Er kommt, wenn die letzte Stunde geschlagen hat. Aber was ist das eigentlich, der Tod?
2 Zeichen /
1 Bild
Eine Woche lang stand in der ARD alles im Zeichen der Themenwoche "Leben mit dem Tod". Wir verbinden die Reaktionen auf die Themenwoche im Netz mit den Aussagen von Dagmar Reim, der Intendantin des Rundfunks Berlin Brandenburg.
64 Zeichen /
1 Bild
Auf Beerdigungen am Grab mutiger Auferstehung zu predigen, dafür plädiert Kathrin Oxen, Leiterin des Zentrums für evangelische Predigtkultur im evangelisch.de-Spezial "Leben mit dem Tod".
4.770 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Margot Käßmann über die ARD-Woche "Leben mit dem Tod", die Planung der eigenen Beerdigung und warum man auch über den Sensenmann lachen darf.
6.294 Zeichen /
1 Bild
Menschenwürdige Sterbebegleitung ist nach Ansicht des Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
1.080 Zeichen /
0 Bilder