Alle Ergebnisse zu Leben mit dem Tod
41 Suchergebnisse
Hebamme Anna Rechel hat sich zur Trauer- und Sterbebegleiterin ausbilden lassen, weil Familien mit Sternenkindern ihrer Meinung nach besser begleitet und über ihre Rechte im Falle einer Tot- oder Fehlgeburt aufgeklärt werden müssen.
11.547 Zeichen /
1 Bild
Schauspieler Samuel Koch spricht sich für ein Pflichtfach "Vorbereitung auf Leid, Krankheit und Sterben" an Schulen aus. "Würde das einen nicht besser auf das wahre Leben vorbereiten, als die Binomischen Formeln oder das Periodensystem auswendig zu lernen?", fragt er.
930 Zeichen /
1 Bild
Der Meteorologe Sven Plöger fürchtet sich nicht vor dem Tod. "Er gehört dazu, irgendwann ist dein Leben zu Ende", sagte der 51-Jährige dem evangelischen Magazin "chrismon".
1.481 Zeichen /
1 Bild
Jedes Jahr am 2. Dezembersonntag werden weltweit in den verschiedenen Zeitzonen jeweils um 19 Uhr Kerzen angezündet, so dass das Leuchten einmal um den Globus geht.
1.000 Zeichen /
1 Bild
Das Kindergrabmal erinnert an tot- und fehlgeborene Kinder aus den beiden Hanauer Krankenhäusern. Stadt, Kliniken und Seelsorger arbeiten eng zusammen, um Eltern in dieser schweren Situation zu begleiten.
8.449 Zeichen /
1 Bild
Trost brauchen wir alle in schweren Situationen. In Tostedt bei Hamburg werden in der Nähwerkstatt von Jennifer Arndt-Lind und Hendrik Lind kleine Seelen-Tröster für verwaiste Eltern und Geschwisterkinder hergestellt aus T-Shirts oder Erinnerungsstücken der Verstorbenen.
84 Zeichen /
1 Bild
Zwei Schicksale, zwei Christen, zwei Strategien, um mit schweren Lebenssituationen umzugehen. Zum Trauermonat November erzählen Samuel Koch und Nikolaus Schneider, wie sie mit Verlust und Trauer umgehen.
4.722 Zeichen /
1 Bild
Die Botschaften der monotheistischen Religionen sind nach Ansicht des Sängers Adel Tawil im Kern gleich. "Ich war auf einer katholischen Schule, in meiner Kindheit hat sich das überhaupt nicht ausgeschlossen", sagte der muslimische Sänger.
898 Zeichen /
0 Bilder
Unsere Gesellschaft verdrängt Krankheit und Tod. Dabei ist eine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit eine wertvolle Quelle von Ausdauer, Gegenwart und Gelassenheit. Das wusste bereits die mittelalterliche Kunstform des Totentanzes.
6.668 Zeichen /
1 Bild
Unter der Leitfrage "Leben ist Vielfalt - Sterben auch?" geht es schwerpunktmäßig um seelische und religiöse Bedürfnisse von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen.
2.686 Zeichen /
0 Bilder